Du betrachtest gerade Vorher eindecken mit Alkohol wenn man es braucht. Ein Russe ermordet sein Kind.

Vorher eindecken mit Alkohol wenn man es braucht. Ein Russe ermordet sein Kind.

Erinnerung: Diesen Samstag finden in Thailand Wahlen zur Provinzverwaltungsorganisation statt, bevorstehende Alkoholverkaufsverbote

Von

Tanakorn Panyadee

An diesem Samstag, dem 1. Februar 2025, finden in Thailand wichtige Wahlen für die Vorsitzenden und Mitglieder der Provinzverwaltungsorganisationen (Provincial Administrative Organizations, PAOs) in 47 Provinzen statt. Dieses Ereignis ist ein großer Moment für die lokale Verwaltung, denn es ermöglicht den Einwohnern, Politiker zu wählen, die die Entwicklung und Verwaltung ihrer Regionen direkt beeinflussen werden.

Darüber hinaus wird es gemäß dem thailändischen Wahlgesetz in den betroffenen Provinzen, darunter Phuket und Pattaya/Chonburi (aber nicht Bangkok), von 18:00 Uhr am Freitag, den 31. Januar, bis 18:00 Uhr am Samstag, den 1. Februar, ein Alkoholverkaufsverbot geben . Dies wird während dieser Zeit beliebte Unterhaltungslokale, Clubs, Bars usw. schließen. Restaurants können geöffnet bleiben, aber keinen Alkohol verkaufen.

Für diejenigen, die mit der Rolle der PAOs nicht vertraut sind: Diese Organisationen spielen eine zentrale Rolle in der lokalen Verwaltung. Eine Provinzverwaltungsorganisation ist für die Überwachung der öffentlichen Dienste in ihrer Provinz verantwortlich, was unter anderem die Verwaltung der lokalen Infrastruktur wie Straßen, Wasserversorgung und Abfallwirtschaft umfasst. Sie spielen auch eine Schlüsselrolle in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Bildung und Kulturerhaltung und stellen sicher, dass die Dienste auf die individuellen Bedürfnisse jeder Provinz zugeschnitten sind. Darüber hinaus sind PAOs befugt, lokale Entwicklungsprojekte zu planen und umzusetzen, von wirtschaftlichen Initiativen bis hin zu Umweltschutzbemühungen.

Die PAO-Wahlen werden so angesetzt, dass sie dem aktuellen Rechtsrahmen entsprechen, der vorschreibt, dass die Wahlen innerhalb von 45 Tagen nach Ende der vorherigen Amtszeit stattfinden müssen. Die Amtszeit der derzeitigen PAO-Beamten endete am 19. Dezember 2024, sodass diese Wahlen zeitnah stattfinden müssen, um die vakanten Stellen zu besetzen. Über 90.000 Wahllokale werden in Betrieb sein und von den lokalen Behörden mit Unterstützung der Wahlkommission (EC) verwaltet werden.

=======================================================================

Nach Schei­dung in Thai­land: Rus­sis­ch­er Vater wegen Ermor­dung seines jun­gen Sohnes verhaftet

Nach Scheidung in Thailand: Russischer Vater wegen Ermordung seines jungen Sohnes verhaftet

So., 26. Jan. 2025 | Süden

Phang Nga — In einem schock­ieren­den Vor­fall, der die Gemeinde erschüt­tert, wurde ein rus­sis­ch­er Vater am 24. Jan­u­ar 2025 festgenom­men, nach­dem er beschuldigt wurde, seinen 13-jähri­gen Sohn am 23. Jan­u­ar in das Meer gewor­fen zu haben. Dies geschah, während die Fam­i­lie auf einem touris­tis­chen Boot in der Nähe der Surin-Inseln war. Laut ersten Bericht­en erlitt der Junge schwere Ver­let­zun­gen durch das Boot, was let­z­tendlich zu seinem Tod führte.

Das tragis­che Geschehen ereignete sich um 15:00 Uhr, als Artem, 45, zu seinem Sohn ging, der auf dem Boot in einiger Ent­fer­nung saß. Er griff nach den Beinen des Kindes, hob ihn hoch und stieß ihn dann vom Boot in das Wass­er. Artem selb­st sprang hinterher.

Der Kapitän des Boötes bemerk­te sofort die Gefahr und stoppte, um zu helfen. Lei­der weigerte sich Artem, die Hil­fe anzunehmen, und blieb im Wass­er. Die Besatzung kon­nte den Jun­gen schließlich bergen, jedoch mit schw­er­wiegen­den Ver­let­zun­gen im Gesicht und am Kopf, die wahrschein­lich durch das Boot verur­sacht wurden.

Obwohl der ver­let­zte Junge sofort ins Kranken­haus gebracht wurde, erlag er seinen Wunden.

In den fol­gen­den Ermit­tlun­gen wurde Artem bei der Kuraburi Polizei­wache ver­nom­men. Während des Ver­hörs gab er wider­sprüch­liche Aus­sagen und behauptete, er könne sich nicht an seine Hand­lun­gen erinnern.

Die Polizei fand jedoch her­aus, dass Artem per­sön­liche Prob­leme hat­te, ein­schließlich ein­er Schei­dung von sein­er thailändis­chen Frau, und dass sein Sohn den Wun­sch geäußert hat­te, bei sein­er Mut­ter zu leben. Zeu­gen und Beweise deuten jedoch darauf hin, dass Artem absichtlich die Todesur­sache seines Sohnes war.

Um zu ver­hin­dern, dass er das Land ver­lässt, wurde er wegen ​“vorsät­zlichen Mordes” angeklagt und vor das Takua Pa Prov­inzgericht gebracht.

Nach Scheidung in Thailand: Russischer Vater wegen Ermordung seines jungen Sohnes verhaftet

============================================================================

Neuer Bedarf an ein­facheren Ein­rei­sev­er­fahren für Aus­län­der in Thai­land: Ein Überblick

Neuer Bedarf an einfacheren Einreiseverfahren für Ausländer in Thailand: Ein Überblick

So., 26. Jan. 2025 | Allgemein

In Thai­land ste­hen bedeu­tende Verän­derun­gen bevor, die die Ein­reisebe­din­gun­gen für aus­ländis­che Reisende betr­e­f­fen. Ab Mai 2025 müssen alle Inhab­er eines aus­ländis­chen Reisep­a­ss­es vor ihrer Abreise eine Online-Karte ausfüllen.

Diese Maß­nahme wurde vom Min­is­teri­um für Touris­mus und Sport angekündigt und ist Teil eines neuen Sys­tems, um die Ein­reise ein­fach­er und sicher­er zu gestalten.

Der Haupt­grund für diese Änderung ist die im ver­gan­genen Jahr einge­führte 60-tägige Visum­be­freiung für Mil­lio­nen von Touris­ten. Kri­tik­er äußern jedoch Bedenken, dass dieses vere­in­fachte Ver­fahren möglicher­weise auch Krim­inelle anziehen könnte.

Es wird erwartet, dass das neue Online-For­mu­lar TM6 wichtige Infor­ma­tio­nen über die thailändis­che Adresse sowie pass­be­zo­gene Dat­en abfragt. Dieses Sys­tem erset­zt die ver­al­tete manuelle Ein­reisekarte, die in der Ver­gan­gen­heit auf­grund unle­ser­lich­er Hand­schrift abgeschafft wurde.

Das Min­is­teri­um stellt klar, dass das TM6-For­mu­lar kein Visum ist, son­dern lediglich als Infor­ma­tion­skarte dient.

Ein­wan­derungs­beamte kön­nen mith­il­fe mod­ern­er Com­put­ertech­nolo­gie die Reise­his­to­rie eines Reisenden über­prüfen und fest­stellen, ob ein Ein­rei­se­ver­bot oder andere rechtliche Prob­leme bestehen.

Ein weit­er­er Aspekt des neuen Ver­fahrens wird die Verpflich­tung zur Angabe der Wohnadresse in Thai­land sein, die ins­beson­dere für Expats von Bedeu­tung ist.

Für viele bere­its in Thai­land lebende Aus­län­der, die oft schon ihre Adress­dat­en inklu­sive Doku­men­ta­tion wie Mietverträ­gen vorgelegt haben, bedeutet dies einen zusät­zlichen bürokratis­chen Aufwand bei ihren Reisen ins Heimat­land und zurück.

Beson­ders für Inhab­er des Des­ti­na­tion Thai­land Visa, die dig­i­tale Nomaden sind und häu­fig die Adresse wech­seln, kön­nte dies prob­lema­tisch sein.

Zusät­zlich unter­sucht die thailändis­che Regierung weit­ere Maß­nah­men zur Vere­in­fachung des Ein­reise­prozess­es, darunter eine Elek­tro­n­is­che Reisegenehmi­gung (ETA) und eine Touris­ten­s­teuer in Höhe von 300 Baht.

Diese Änderun­gen wur­den bere­its in ein­er Pressemit­teilung im let­zten Jahr angekündigt, allerd­ings gibt es noch keine klaren Vor­gaben zum Zeitrah­men für deren Einführung.

Während Thai­land seine Ver­fahren über­ar­beit­et, zeigt das benach­barte Kam­bod­scha, dass ein ein­facheres Sys­tem möglich ist. Dort beantra­gen die meis­ten Reisenden ihr E‑Visum online oder beschaf­fen es bei der Ankun­ft, ergänzt durch klare Anforderun­gen an die meldende Adresse.

Trotz eines nicht per­fek­ten Sys­tems gibt es in Kam­bod­scha weniger Ver­wirrung für die Ank­om­menden ein Ziel, das auch Thai­land anstreben könnte.

Die anhal­tende Unsicher­heit über die neuen Ver­fahren sorgt bei vie­len poten­ziellen Besuch­ern Thai­lands für Ver­wirrung, angesichts der unter­schiedlichen Zuständigkeit­en zwis­chen dem Außen­min­is­teri­um und der Einwanderungsbehörde.

In einem Land, das als ​„Land des Lächelns“ bekan­nt ist, wäre es wün­schenswert, dass Ein­reisebe­din­gun­gen sowohl klar als auch unkom­pliziert sind, um den zahlre­ichen inter­na­tionalen Besuch­ern ein angenehmes Erleb­nis zu bieten.

==========================================================================

Ruh­estörung durch laute Nach­barschaft: Was Sie wis­sen und tun können

Ruhestörung durch laute Nachbarschaft: Was Sie wissen und tun können

So., 26. Jan. 2025 | Allgemein

In vie­len Wohnge­bi­eten sind laute Geräusche durch Nach­barn eine häu­fige Beschw­erde. Wenn Hüh­n­er krähen, Hunde bellen und Vögel zwitsch­ern, kann dies zu erhe­blichem Stress führen. Doch was sagt das Gesetz dazu und welche Schritte kön­nen Betrof­fene unternehmen?

Grund­sät­zlich ver­ste­ht man unter Ruh­estörung jeglichen Lärm, der die All­ge­mein­heit erhe­blich belästigt oder die Nachtruhe in einem Maße beein­trächtigt, dass es als unzu­mut­bar gilt. Die genauen Regelun­gen kön­nen jedoch je nach Gemeinde abwe­ichen. Oft­mals gibt es fest­gelegte Ruhezeit­en, etwa zwis­chen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr, in denen Lärm­beläs­ti­gun­gen min­imiert wer­den müssen.

Wenn der Lärm durch Tiere wie Hüh­n­er und bel­lende Hunde verur­sacht wird, sind meist nicht die Tiere direkt das Prob­lem, son­dern die Ver­ant­wor­tung der Hal­ter, für Ruhe zu sor­gen. Tier­hal­ter soll­ten daher angewiesen wer­den, ihre Tiere während der Ruhezeit­en in Zaum zu halten.

Dies kann unter anderem durch entsprechende Unterkün­fte oder das Ablenken der Tiere geschehen.

Sollte ein per­sön­lich­es Gespräch mit den Nach­barn nicht zur Lösung führen, kön­nen Anwohn­er die Ord­nungs­be­hörde informieren oder sog­ar rechtliche Schritte in Erwä­gung ziehen. Ein Pro­tokoll der Lärm­beläs­ti­gun­gen, das die Zeit­en und Art des Lärms doku­men­tiert, kann dabei hil­fre­ich sein.

Neben rechtlichen Möglichkeit­en gibt es auch prak­tis­che Ansätze zur Ver­ringerung des Lärms im eige­nen Zuhause. Dazu gehört der Ein­satz von Schal­l isolieren­den Vorhän­gen oder Fen­stern, um die Geräuschkulisse abzumildern.

Let­ztlich ist es wichtig, mit Geduld und Respekt an solche Sit­u­a­tio­nen her­anzuge­hen, um gemein­sam eine für alle zufrieden­stel­lende Lösung zu find­en. Respek­tvolle Kom­mu­nika­tion und ein klären­des Gespräch kön­nen oft Missver­ständ­nisse aus­räu­men und den Weg für ein har­monis­ches Zusam­men­leben ebnen.

In Pattaya bei Lärm die City Hall unter der Hotline 1337 und 9 am Ende, für Englisch anzurufen (24 Stunden, 7 Tage). Bei Bar Lärm sollte der Name der Bar genannt werden. Nach seinem eigenen Namen wird man in der Regel nicht gefragt. Grundsätzlich macht die neue Regierung in Pattaya sehr viel gegen Lärmbelästigung.

Schreibe einen Kommentar