Erinnerung: Diesen Samstag finden in Thailand Wahlen zur Provinzverwaltungsorganisation statt, bevorstehende Alkoholverkaufsverbote
Von
Tanakorn Panyadee
An diesem Samstag, dem 1. Februar 2025, finden in Thailand wichtige Wahlen für die Vorsitzenden und Mitglieder der Provinzverwaltungsorganisationen (Provincial Administrative Organizations, PAOs) in 47 Provinzen statt. Dieses Ereignis ist ein großer Moment für die lokale Verwaltung, denn es ermöglicht den Einwohnern, Politiker zu wählen, die die Entwicklung und Verwaltung ihrer Regionen direkt beeinflussen werden.
Darüber hinaus wird es gemäß dem thailändischen Wahlgesetz in den betroffenen Provinzen, darunter Phuket und Pattaya/Chonburi (aber nicht Bangkok), von 18:00 Uhr am Freitag, den 31. Januar, bis 18:00 Uhr am Samstag, den 1. Februar, ein Alkoholverkaufsverbot geben . Dies wird während dieser Zeit beliebte Unterhaltungslokale, Clubs, Bars usw. schließen. Restaurants können geöffnet bleiben, aber keinen Alkohol verkaufen.
Für diejenigen, die mit der Rolle der PAOs nicht vertraut sind: Diese Organisationen spielen eine zentrale Rolle in der lokalen Verwaltung. Eine Provinzverwaltungsorganisation ist für die Überwachung der öffentlichen Dienste in ihrer Provinz verantwortlich, was unter anderem die Verwaltung der lokalen Infrastruktur wie Straßen, Wasserversorgung und Abfallwirtschaft umfasst. Sie spielen auch eine Schlüsselrolle in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Bildung und Kulturerhaltung und stellen sicher, dass die Dienste auf die individuellen Bedürfnisse jeder Provinz zugeschnitten sind. Darüber hinaus sind PAOs befugt, lokale Entwicklungsprojekte zu planen und umzusetzen, von wirtschaftlichen Initiativen bis hin zu Umweltschutzbemühungen.
Die PAO-Wahlen werden so angesetzt, dass sie dem aktuellen Rechtsrahmen entsprechen, der vorschreibt, dass die Wahlen innerhalb von 45 Tagen nach Ende der vorherigen Amtszeit stattfinden müssen. Die Amtszeit der derzeitigen PAO-Beamten endete am 19. Dezember 2024, sodass diese Wahlen zeitnah stattfinden müssen, um die vakanten Stellen zu besetzen. Über 90.000 Wahllokale werden in Betrieb sein und von den lokalen Behörden mit Unterstützung der Wahlkommission (EC) verwaltet werden.
=======================================================================
Nach Scheidung in Thailand: Russischer Vater wegen Ermordung seines jungen Sohnes verhaftet
So., 26. Jan. 2025 | Süden
Phang Nga — In einem schockierenden Vorfall, der die Gemeinde erschüttert, wurde ein russischer Vater am 24. Januar 2025 festgenommen, nachdem er beschuldigt wurde, seinen 13-jährigen Sohn am 23. Januar in das Meer geworfen zu haben. Dies geschah, während die Familie auf einem touristischen Boot in der Nähe der Surin-Inseln war. Laut ersten Berichten erlitt der Junge schwere Verletzungen durch das Boot, was letztendlich zu seinem Tod führte.
Das tragische Geschehen ereignete sich um 15:00 Uhr, als Artem, 45, zu seinem Sohn ging, der auf dem Boot in einiger Entfernung saß. Er griff nach den Beinen des Kindes, hob ihn hoch und stieß ihn dann vom Boot in das Wasser. Artem selbst sprang hinterher.
Der Kapitän des Boötes bemerkte sofort die Gefahr und stoppte, um zu helfen. Leider weigerte sich Artem, die Hilfe anzunehmen, und blieb im Wasser. Die Besatzung konnte den Jungen schließlich bergen, jedoch mit schwerwiegenden Verletzungen im Gesicht und am Kopf, die wahrscheinlich durch das Boot verursacht wurden.
Obwohl der verletzte Junge sofort ins Krankenhaus gebracht wurde, erlag er seinen Wunden.
In den folgenden Ermittlungen wurde Artem bei der Kuraburi Polizeiwache vernommen. Während des Verhörs gab er widersprüchliche Aussagen und behauptete, er könne sich nicht an seine Handlungen erinnern.
Die Polizei fand jedoch heraus, dass Artem persönliche Probleme hatte, einschließlich einer Scheidung von seiner thailändischen Frau, und dass sein Sohn den Wunsch geäußert hatte, bei seiner Mutter zu leben. Zeugen und Beweise deuten jedoch darauf hin, dass Artem absichtlich die Todesursache seines Sohnes war.
Um zu verhindern, dass er das Land verlässt, wurde er wegen “vorsätzlichen Mordes” angeklagt und vor das Takua Pa Provinzgericht gebracht.
============================================================================
Neuer Bedarf an einfacheren Einreiseverfahren für Ausländer in Thailand: Ein Überblick
So., 26. Jan. 2025 | Allgemein
In Thailand stehen bedeutende Veränderungen bevor, die die Einreisebedingungen für ausländische Reisende betreffen. Ab Mai 2025 müssen alle Inhaber eines ausländischen Reisepasses vor ihrer Abreise eine Online-Karte ausfüllen.
Diese Maßnahme wurde vom Ministerium für Tourismus und Sport angekündigt und ist Teil eines neuen Systems, um die Einreise einfacher und sicherer zu gestalten.
Der Hauptgrund für diese Änderung ist die im vergangenen Jahr eingeführte 60-tägige Visumbefreiung für Millionen von Touristen. Kritiker äußern jedoch Bedenken, dass dieses vereinfachte Verfahren möglicherweise auch Kriminelle anziehen könnte.
Es wird erwartet, dass das neue Online-Formular TM6 wichtige Informationen über die thailändische Adresse sowie passbezogene Daten abfragt. Dieses System ersetzt die veraltete manuelle Einreisekarte, die in der Vergangenheit aufgrund unleserlicher Handschrift abgeschafft wurde.
Das Ministerium stellt klar, dass das TM6-Formular kein Visum ist, sondern lediglich als Informationskarte dient.
Einwanderungsbeamte können mithilfe moderner Computertechnologie die Reisehistorie eines Reisenden überprüfen und feststellen, ob ein Einreiseverbot oder andere rechtliche Probleme bestehen.
Ein weiterer Aspekt des neuen Verfahrens wird die Verpflichtung zur Angabe der Wohnadresse in Thailand sein, die insbesondere für Expats von Bedeutung ist.
Für viele bereits in Thailand lebende Ausländer, die oft schon ihre Adressdaten inklusive Dokumentation wie Mietverträgen vorgelegt haben, bedeutet dies einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand bei ihren Reisen ins Heimatland und zurück.
Besonders für Inhaber des Destination Thailand Visa, die digitale Nomaden sind und häufig die Adresse wechseln, könnte dies problematisch sein.
Zusätzlich untersucht die thailändische Regierung weitere Maßnahmen zur Vereinfachung des Einreiseprozesses, darunter eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA) und eine Touristensteuer in Höhe von 300 Baht.
Diese Änderungen wurden bereits in einer Pressemitteilung im letzten Jahr angekündigt, allerdings gibt es noch keine klaren Vorgaben zum Zeitrahmen für deren Einführung.
Während Thailand seine Verfahren überarbeitet, zeigt das benachbarte Kambodscha, dass ein einfacheres System möglich ist. Dort beantragen die meisten Reisenden ihr E‑Visum online oder beschaffen es bei der Ankunft, ergänzt durch klare Anforderungen an die meldende Adresse.
Trotz eines nicht perfekten Systems gibt es in Kambodscha weniger Verwirrung für die Ankommenden ein Ziel, das auch Thailand anstreben könnte.
Die anhaltende Unsicherheit über die neuen Verfahren sorgt bei vielen potenziellen Besuchern Thailands für Verwirrung, angesichts der unterschiedlichen Zuständigkeiten zwischen dem Außenministerium und der Einwanderungsbehörde.
In einem Land, das als „Land des Lächelns“ bekannt ist, wäre es wünschenswert, dass Einreisebedingungen sowohl klar als auch unkompliziert sind, um den zahlreichen internationalen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten.
==========================================================================
Ruhestörung durch laute Nachbarschaft: Was Sie wissen und tun können
So., 26. Jan. 2025 | Allgemein
In vielen Wohngebieten sind laute Geräusche durch Nachbarn eine häufige Beschwerde. Wenn Hühner krähen, Hunde bellen und Vögel zwitschern, kann dies zu erheblichem Stress führen. Doch was sagt das Gesetz dazu und welche Schritte können Betroffene unternehmen?
Grundsätzlich versteht man unter Ruhestörung jeglichen Lärm, der die Allgemeinheit erheblich belästigt oder die Nachtruhe in einem Maße beeinträchtigt, dass es als unzumutbar gilt. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Gemeinde abweichen. Oftmals gibt es festgelegte Ruhezeiten, etwa zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr, in denen Lärmbelästigungen minimiert werden müssen.
Wenn der Lärm durch Tiere wie Hühner und bellende Hunde verursacht wird, sind meist nicht die Tiere direkt das Problem, sondern die Verantwortung der Halter, für Ruhe zu sorgen. Tierhalter sollten daher angewiesen werden, ihre Tiere während der Ruhezeiten in Zaum zu halten.
Dies kann unter anderem durch entsprechende Unterkünfte oder das Ablenken der Tiere geschehen.
Sollte ein persönliches Gespräch mit den Nachbarn nicht zur Lösung führen, können Anwohner die Ordnungsbehörde informieren oder sogar rechtliche Schritte in Erwägung ziehen. Ein Protokoll der Lärmbelästigungen, das die Zeiten und Art des Lärms dokumentiert, kann dabei hilfreich sein.
Neben rechtlichen Möglichkeiten gibt es auch praktische Ansätze zur Verringerung des Lärms im eigenen Zuhause. Dazu gehört der Einsatz von Schall isolierenden Vorhängen oder Fenstern, um die Geräuschkulisse abzumildern.
Letztlich ist es wichtig, mit Geduld und Respekt an solche Situationen heranzugehen, um gemeinsam eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden. Respektvolle Kommunikation und ein klärendes Gespräch können oft Missverständnisse ausräumen und den Weg für ein harmonisches Zusammenleben ebnen.
In Pattaya bei Lärm die City Hall unter der Hotline 1337 und 9 am Ende, für Englisch anzurufen (24 Stunden, 7 Tage). Bei Bar Lärm sollte der Name der Bar genannt werden. Nach seinem eigenen Namen wird man in der Regel nicht gefragt. Grundsätzlich macht die neue Regierung in Pattaya sehr viel gegen Lärmbelästigung.