Du betrachtest gerade Tipps was kann aber nicht muss, roh ist auch lecker. Gratis Tipp wann ist ein EI schlecht? unten

Tipps was kann aber nicht muss, roh ist auch lecker. Gratis Tipp wann ist ein EI schlecht? unten

Öfter roh essen: Zehn Gemüsesorten, die man roh essen kann.

Stand:01.06.2024, 05:25 Uhr

Von: Laura Knops

Wer sich gesund und ausgewogen ernähren möchte, sollte ausreichend Gemüse in den Speiseplan integrieren. Gratis unten wann ist ein EI schlecht.

Es sind Pastinaken zu sehen.
1 / 10Vor allem junge Pastinaken schmecken roh besonders gut. Da auch die Schale nur einen milden Geschmack hat, kann sie ohne weiteres mitgegessen werden. Zudem stecken ebenfalls in den Blättern der Rüben wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Kalium, Zink und Phosphor sowie Vitamin C und B.
Es ist Rosenkohl zu sehen.
2 / 10Rosenkohl kennen die meisten Menschen hierzulande nur gekocht. Dass man die winzigen Kohlköpfe auch roh essen kann, wissen die wenigsten. Um einen leckeren Rosenkohl-Salat zu zubereiten, müssen die Röschen nur fein geraspelt und mit anderen Gemüsesorten sowie etwas Dressing vermischt werden. Obwohl Rosenkohl roh schwerer verdaulich ist, können hitzeempfindliche Vitamine leichter aufgenommen werden.
Es ist Rote Beete in einem Gartenbeet zu sehen.
3 / 10Rote Beete bereichert roh eine Vielzahl an Rezepten. Beispielsweise schmeckt Rote Beete geraspelt in Salaten, gepresst in Gemüsesäften und hauchfein geschnitten als Gemüse-Carpaccio. Die rohen Rüben sind dabei reich an gesunden Mineralstoffen und Vitaminen wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen sowie B-Vitaminen.
Es ist Grünkohl zu sehen.
4 / 10Wer etwas Grünkohl in seinen Smoothie gibt, erhält dadurch eine Extra-Portion Vitamine. In dem rohen Kohl sind Vitamin A, C, E und K sowie B-Vitamine enthalten. Auch winterliche Salate können zudem mit Grünkohl verfeinert werden. Aber aufgepasst: Grünkohl ist schwer verdaulich. Wer Probleme mit der Verdauung hat, sollte daher nur mit kleinen Mengen beginnen.
Brokkolie in Eisenpfanne.
5 / 10Brokkoli steckt voller gesunder Vitamine wie Vitamin B1, B2 und B6, aber auch das hitzeempfindliche Vitamin C. Da die meisten Nährstoffe beim Kochen allerdings verloren gehen, sollte man Brokkoli ab und zu roh essen. Als Salat ist der Brokkoli gut bekömmlich.
Es sind Paprika zu sehen.
6 / 10Besonders viel Vitamin C steckt auch in Paprikas. Bereits eine halbe Paprika deckt dabei den Tagesbedarf an Vitamin C eines Erwachsenen. Damit das gesunde Vitamin beim Kochen nicht verloren geht, sollte die Paprika keinesfalls warm zubereitet werden. © Pond5 Images/Imago
Es sind Zwiebeln zu sehen.
7 / 10Zwiebeln enthalten jede Menge Vitamine wie Vitamin C, Antioxidantien und B-Vitamine. Die reizenden Schwefelstoffe sind zudem gut für das Herz. Beim Kochen gehen die gesunden Effekte allerdings schnell verloren. Obwohl rohe Zwiebeln nur schwer zu verdauen sind, sollten sie trotzdem ab und zu roh gegessen werden, zum Beispiel im Salat oder auf Burgern. © Panthermedia/Imago
Es ist Knoblauch zu sehen.
8 / 10Knoblauch steckt voller gesunder Inhaltsstoffe, die die Blutfettwerte senken und so vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen sollen. Das in der würzigen Knolle enthaltene Allicin wird beim Kochen allerdings deaktiviert. Um von den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Knoblauchs zu profitieren, sollten Sie diesen also besser roh essen. © Design Pics/Imago
Es ist ein Salat mit Spinat zu sehen.
9 / 10Grünes Blattgemüse wie Spinat eignen sich hervorragend als Basis für gesunde Salate. Sie sind reich an Vitamin C, Mineral- und Ballaststoffen. Da beim Kochen einige der gesunden Inhaltsstoffe verloren gehen, ist es zu empfehlen, Spinat hin und wieder roh zu essen. Ein Salat eignet sich dazu am besten. © Shotshop/Imago
Es sind rohe Zucchinis zu sehen.
10 / 10Auch Zucchini sind roh sehr gesund. In dünne Scheiben geschnitten schmecken Zucchini beispielsweise im Salat und versorgen den Körper so mit reichlich Eisen und Vitamin C. © Pond5 Images/Imago

Zu einer gesunden Ernährung gehören vor allem eine Menge Obst und Gemüse. Eine bunte Vielfalt auf dem Teller versorgt dabei den Körper mit ausreichend Nährstoffen und Vitaminen. Aber: Nicht jedes Gemüse kann auch roh verzehrt werden. Einige Sorten sind allerdings roh deutlich gesünder als gekocht. Grund dafür ist, dass manche Nährstoffe besonders hitzeempfindlich sind und beim Kochen oder Braten schnell verloren gehen können.

=================================================================================

Schon vergessen ? 3 Technik, um zu erkennen, ob ein Ei frisch oder faul ist

Dezember 2022

Nach dem Verfallsdatum riechen Eier sehr unangenehm und sind nicht mehr zum Verzehr geeignet. Es ist jedoch schwierig zu wissen, wann man sie nicht mehr essen kann. Tatsächlich sind das Haltbarkeitsdatum (DLC) oder das Verfallsdatum sicherlich ein wertvoller Hinweis.

1 – DER GERUCHSTEST, UM ZU WISSEN, OB EIN EI NOCH GUT IST

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Diese Methode ist ein Klassiker und erfordert keine andere Ausrüstung als eine Nase, die Gerüche riechen kann (eine Technik, die an einem Tag mit verstopfter Nase nicht effektiv ist). Riechen Sie am Ei und achten Sie auf den charakteristischen Schwefelgeruch fauler Eier. Wenn Sie nichts spüren, bedeutet das, dass kein Risiko besteht. Es kann gegessen werden!

Wenn Sie immer noch Zweifel haben, brechen Sie die Schale auf, sammeln Sie das Ei auf einem Teller oder in einer Schüssel und schnüffeln Sie daran. Wenn Sie nichts riechen, ist es in Ordnung. Andernfalls werfen Sie es weg.
2 – WIR VERLASSEN SICH AUF DEN LÄRM

Legen Sie ein Ei an Ihr Ohr, schütteln Sie es und hören Sie aufmerksam zu. Wenn Sie nichts hören, ist alles in Ordnung. Sie haben ein hartgekochtes Ei, Spiegelei, pochiertes Ei oder Rührei ohne Gefahr für Ihre Gesundheit! Wenn Sie hingegen ein Geräusch von schwappender Flüssigkeit hören, ist das kein gutes Zeichen. Es ist besser, den Verzehr zu vermeiden. Die Verwendungsgrenze wird sicherlich deutlich überschritten, egal, was auf dem Etikett mit der Angabe der optimalen Verwendung steht …

3 – INS WASSER TAUCHEN

Es ist eine Technik, die seit jeher bekannt ist und so beeindruckend ist, dass kein Ei sie anlügen kann. Bereiten Sie einen großen Behälter mit frischem Wasser vor und los geht’s! Tauchen Sie das Ei ein und beobachten Sie seine Reaktion:

Es fließt direkt: Es ist frisch und kann problemlos verzehrt werden.
Es schwimmt verzweifelt an die Oberfläche: Es zeigt Ihnen deutlich, dass Sie es vergessen haben und dass Sie es am besten vermeiden sollten, es zu essen.
Es fließt, braucht aber seine Zeit: Es ist immer noch möglich, es in einer Zubereitung mit Kochen zu verwenden, aber Sie müssen es vermeiden, es roh zu verzehren.
Andererseits können Sie es bedenkenlos in einen Kuchen oder ein Omelett geben.

Schreibe einen Kommentar