Das wäre es fast gewesen, eine Umweltverschmutzung auf Koh Larn hätte auch das aus, für Touristen in Pattaya auf lange Zeit gesorgt. Aber das ist wohl noch mal gut gegangen. Zumindest ist die Gefahr noch nicht gebannt, ob der Tanker freigeschleppt werden kann, Gas war zum Glück nicht an Bord. Ich kann es sehen vom Pool aus am Wongamat Tower. Weitere Nachrichten unten.
LPG-Tanker-Unternehmen gibt nach Kollision mit Koh Larn Fahrlässigkeit des Schiffskapitäns zu
Von
Adam Judd
Dienstag, 25. März 2025,

Am 25. März 2025 kollidierte ein Flüssiggastanker mit Felsvorsprüngen in der Nähe der Landzunge Koh Larn, nahe dem Strand Ta Waen, und lief auf Grund .
Nach dem letzten Update vom 25. März 2025 um 15:00 Uhr besuchten Reporter die Unfallstelle in der Nähe des Ta Waen Beach auf Koh Larn, um die Situation zu verfolgen. Der Flüssiggastanker sitzt weiterhin auf den Felsen fest, einem Gebiet, das lokal als Whale Point bekannt ist. Bergungsarbeiten laufen noch nicht. Die Behörden bestätigten, dass das Schiff zum Zeitpunkt des Unfalls kein Gas transportierte, was frühere Befürchtungen über mögliche Gaslecks zerstreute.
Trotz dieser beruhigenden Nachricht reagierten Anwohner und Touristen zunächst beunruhigt, als sie erfuhren, dass es sich bei dem Schiff um einen Flüssiggastanker handelte. Vertreter der Betreibergesellschaft des Tankers und Beamte der Stadt Pattaya haben den Standort inzwischen inspiziert und arbeiten an einem Plan zur Bergung des Schiffes, der gleichzeitig den Schutz der natürlichen Ressourcen der Region, insbesondere der relativ intakten Korallenriffe, gewährleisten soll.

Das Unternehmen stellte klar, dass es umgehend Maßnahmen ergriffen habe, um die Situation zu verbessern. Unter anderem wurde Schlepper eingesetzt, um das Schiff schnellstmöglich aus dem Gebiet zu entfernen. Darüber hinaus verpflichtete sich das Unternehmen, den Betroffenen eine angemessene Entschädigung zu zahlen. Es betonte, dass infolge des Unfalls weder Gas- noch Chemikalienlecks festgestellt worden seien.
Die SC Group Holding Co., Ltd. verpflichtet sich, künftig strengere Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter und alle relevanten Mitarbeiter angewiesen, die öffentliche Sicherheit bei ihren Geschäftstätigkeiten an erste Stelle zu setzen und wird die Wachsamkeit der Mitarbeiter und der beteiligten Einheiten erhöhen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die Erklärung schloss mit einem Dank an die Behörden, Beamten und Bürger, die in dieser Angelegenheit Unterstützung geleistet haben.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung sind die Bemühungen zur Bergung
Chaos bricht in der Fußgängerzone von Pattaya aus, als ein Tunesier Geiseln nimmt und Einheimische angreift
Von
Adam Judd
Tag, 25. März 2025, 22:24 Uhr

Pattaya, Thailand – 25. März 2025
Am frühen Dienstagmorgen kam es in der Walking Street in Südpattaya zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Ein 21-jähriger Tunesier namens Salmen geriet scheinbar außer sich, nahm eine Thailänderin als Geisel und stach mit einer zerbrochenen Bierflasche auf mehrere Einheimische ein. Der Vorfall begann um 9:00 Uhr und erforderte eine schnelle Reaktion der Behörden. Mehr als zehn Polizisten wurden entsandt, um den Vorfall zu klären.
Die Pattaya News weisen darauf hin, dass zu dieser Stunde die Unterhaltungslokale schon lange geschlossen haben und dass die Gegend zu dieser Zeit größtenteils menschenleer ist, abgesehen von Reinigungskräften und Menschen, die zu den nahegelegenen Inseln am Bali Hai Pier unterwegs sind. Zeugen berichteten, dass Salmen, sichtlich betrunken, einer Thailänderin den Arm um den Hals legte und rief: „Warum hast du mein Geld gestohlen?“, während er mit den Resten einer Glasflasche herumfuchtelte. In einem Amoklauf, der die Gäste einer nahegelegenen Bierkneipe in Panik flohen ließ, stach er auf mehrere Passanten ein und verletzte eine unbekannte Anzahl von Einheimischen. Der Verdächtige trug bei seiner Festnahme nur Unterwäsche; es ist unklar, wann oder warum er seine restliche Kleidung verlor. Die Polizei traf umgehend ein und verhandelte über eine Stunde lang mit dem Verdächtigen, um die Freilassung der Frau zu erreichen. Salmen blieb jedoch trotzig und flüchtete mit seiner Geisel im Schlepptau in den geschlossenen Eingang eines nahegelegenen Veranstaltungsortes, was die Operation zusätzlich erschwerte. Einzelheiten darüber, wie die Behörden ihn schließlich festnahmen, sind noch unklar, doch der Polizei gelang es, die Situation nach einer angespannten Pattsituation unter Kontrolle zu bringen.

Auslöser des Vorfalls scheint ein persönliches Problem gewesen zu sein. Eine 34-jährige Frau, die nur Naen genannt wird und Salmen zuvor am Pattaya Beach begegnet war, sagte der Polizei aus, er habe vor dem Ausbruch seine letzten 500 Baht in einer Bierbar für Getränke ausgegeben. Sie bestritt seine Diebstahlsvorwürfe und beteuerte, sie habe ihm das Geld nicht abgenommen. Die Behörden vermuten, dass Salmens starker Alkoholkonsum sein aggressives Verhalten begünstigt haben könnte. Mehrere Einheimische erlitten bei den Messerangriffen Verletzungen, deren Zustand zum Redaktionsschluss unklar war. Die Sicherheit der als Geisel gehaltenen Thailänderin hatte während der gesamten Situation oberste Priorität. Am Dienstagnachmittag befand sich Salmen noch immer in Polizeigewahrsam, weitere Einzelheiten zu den genauen Anklagepunkten wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.


=====================================================================
Betrunkene Thailänderin versucht Harakiri nach Streit mit Ehemann
Montag, 24. März 2025

Eine Thailänderin hat heute versucht , Harakiri zu begehen , indem sie sich den Bauch aufschnitt, nachdem sie sich mit ihrem Mann gestritten hatte, als beide betrunken in einem gemieteten Haus in der Provinz Chiang Mai waren.
Beamte der Polizeiwache Mueang Chiang Mai und Rettungskräfte trafen heute, am 24. März, gegen 2 Uhr morgens in dem zweistöckigen Haus im Bezirk Mueang der Provinz ein, nachdem sie die Meldung erhalten hatten, dass sich eine Thailänderin verletzt hatte. Sie fanden die etwa 50-jährige verletzte Frau im Erdgeschoss des Gebäudes.
Die Frau hatte ein Messer im Bauch stecken und verlor erheblich Blut. Sie war bei Bewusstsein, fühlte sich jedoch aufgrund des Alkoholkonsums schwindlig.
Nach Angaben ihres Mannes hatte das Paar gemeinsam Alkohol getrunken, als es zu einem Streit kam. Die Frau fühlte sich vernachlässigt, stach sich mit einem Küchenmesser in den Bauch und versuchte, sich selbst zu zerfleischen, doch ihr Mann schritt ein.Verwandte Artikel
Die Frau wurde mit dem noch in ihrem Körper steckenden Messer ins Rajavej Chiang Mai Krankenhaus eingeliefert. Die Rettungskräfte verzichteten zu ihrer Sicherheit darauf, die Waffe zu entfernen. Berichten zufolge wurde sie einer Notoperation unterzogen, um das Messer zu entfernen. Glücklicherweise verletzte das Messer keine lebenswichtigen Organe, und ihr Zustand ist stabil.

Ein ähnlicher Vorfall von Selbstverletzung wurde im November letzten Jahres in der Zentralprovinz Ayutthaya gemeldet, dieser Fall verlief jedoch tödlich.
Bei diesem Vorfall stach sich eine Thailänderin ins Bein, nachdem es zu einem Streit mit ihrem Freund gekommen war, der auf dessen Eifersucht zurückzuführen war.
Ihr Freund gab zu, an ihrer Ehrlichkeit gezweifelt zu haben, nachdem sie von einem Lebensmittelladen nach Hause gekommen war. Er verriet, dass sie sich schon mehrmals über ähnliche Angelegenheiten gestritten hatten und seine Freundin zuvor versucht hatte, sich selbst zu verletzen.

In einem anderen Fall stach sich eine Thailänderin aus der Isaan-Provinz Buriram im Februar letzten Jahres selbst in den Bauch. Obwohl sie weder mit ihrem Freund noch mit anderen Menschen Konflikte hatte, verletzte sich selbst, um ihre Schulden nicht zurückzahlen zu müssn.
Als die Frau die Messerstecherei bei der Polizei meldete, erfand sie zunächst einen Mordversuch. Sie musste jedoch die Wahrheit gestehen, nachdem die Beamten die Aufnahmen der Überwachungskameras überprüften und keine Hinweise auf einen von ihr behaupteten Angriff fanden.
================================================================================
LPG-Tanker-Unternehmen gibt nach Kollision mit Koh Larn Fahrlässigkeit des Schiffskapitäns zu
Von
Adam Judd
Dienstag, 25. März 2025,

Am 25. März 2025 kollidierte ein Flüssiggastanker mit Felsvorsprüngen in der Nähe der Landzunge Koh Larn, nahe dem Strand Ta Waen, und lief auf Grund .
Nach dem letzten Update vom 25. März 2025 um 15:00 Uhr besuchten Reporter die Unfallstelle in der Nähe des Ta Waen Beach auf Koh Larn, um die Situation zu verfolgen. Der Flüssiggastanker sitzt weiterhin auf den Felsen fest, einem Gebiet, das lokal als Whale Point bekannt ist. Bergungsarbeiten laufen noch nicht. Die Behörden bestätigten, dass das Schiff zum Zeitpunkt des Unfalls kein Gas transportierte, was frühere Befürchtungen über mögliche Gaslecks zerstreute.
Trotz dieser beruhigenden Nachricht reagierten Anwohner und Touristen zunächst beunruhigt, als sie erfuhren, dass es sich bei dem Schiff um einen Flüssiggastanker handelte. Vertreter der Betreibergesellschaft des Tankers und Beamte der Stadt Pattaya haben den Standort inzwischen inspiziert und arbeiten an einem Plan zur Bergung des Schiffes, der gleichzeitig den Schutz der natürlichen Ressourcen der Region, insbesondere der relativ intakten Korallenriffe, gewährleisten soll.

Das Unternehmen stellte klar, dass es umgehend Maßnahmen ergriffen habe, um die Situation zu verbessern. Unter anderem wurde Schlepper eingesetzt, um das Schiff schnellstmöglich aus dem Gebiet zu entfernen. Darüber hinaus verpflichtete sich das Unternehmen, den Betroffenen eine angemessene Entschädigung zu zahlen. Es betonte, dass infolge des Unfalls weder Gas- noch Chemikalienlecks festgestellt worden seien.
Die SC Group Holding Co., Ltd. verpflichtet sich, künftig strengere Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter und alle relevanten Mitarbeiter angewiesen, die öffentliche Sicherheit bei ihren Geschäftstätigkeiten an erste Stelle zu setzen und wird die Wachsamkeit der Mitarbeiter und der beteiligten Einheiten erhöhen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die Erklärung schloss mit einem Dank an die Behörden, Beamten und Bürger, die in dieser Angelegenheit Unterstützung geleistet haben.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung sind die Bemühungen zur Bergung des Schiffes und zur Minderung etwaiger Umweltauswirkungen noch im Gange .
Das gab es auch noch : Tagesgeschäft nix besonderes.
- Polizei von Phuket nimmt Hauptverdächtigen im Zusammenhang mit Methamphetamin bei Razzia in Thalang fest
- Polizei von Phuket nimmt Hauptverdächtigen im Zusammenhang mit Methamphetamin bei Razzia in Thalang fest.
- Treibstoff für die Festlichkeiten: Benzin- und Dieselpreise für Songkran gesenkt.