Kurznachrichten aus Thailand:
Prostitution? Gibt’s hier nicht!
In Thailand – besonders in der ehrwürdigen Walking Street in Pattaya – ist das natürlich strengstens verboten. Wer was anderes behauptet, hat sicher die russischen Damen hinter den Schaufenstern falsch verstanden: Die machen garantiert nur Werbung für exklusive Kosmetikprodukte. Mich betrifft das nicht. Ich kaufe höchstens eine Creme gegen Sonnenbrand.
Phuket-Landung mit Extraschock:
Einige Neuankömmlinge hatten Wasser in der Hose – und das nicht wegen des Meeres. Die ersten Eindrücke per Video sagen mehr als tausend Worte.
Nordthailand-Wetterwarnung:
Achtung, Sturmböen! Aber keine Sorge, Haarteile und Strohhüte haben ohnehin keine lange Lebensdauer hier.
Wichtig für Einreisende:
Ab 1. Mai bitte die neue Einreisekarte downloaden. Wer sie vergisst, darf zur Strafe nochmal anstehen – oder russische Kosmetikberatung buchen.
Mutmaßliche russische Prostituierte in Phuket festgenommen
Von Rapipun Suksawat

Phuket –
Die Touristenpolizei von Phuket hat eine Russin festgenommen, weil sie in einem Hotel in Phuket Town angeblich unter Verstoß gegen thailändisches Recht der Prostitution nachgegangen ist.
Die Phuket Tourist Police teilte dem Phuket Express mit, dass die Festnahme diese Woche erfolgt sei. Die 28-jährige Russin wurde in einem Hotel in Phuket Town festgenommen. Gegen die Frau wurde Anklage erhoben, weil sie in einer als öffentlich und störend empfundenen Weise Prostitution angeboten und ausgeübt hatte. Ihr Name wurde nicht veröffentlicht.
Die Behörden betonten, dass derartige Aktivitäten einen negativen Einfluss auf das touristische Image Thailands hätten und weiterhin streng überwacht und strafrechtlich verfolgt würden.
Diese Aktion ist Teil einer umfassenderen Anstrengung, die Sicherheit zu gewährleisten und Phuket als erstklassiges Reiseziel zu schützen. Die Touristenpolizei bekräftigte ihre Verpflichtung, rechtliche Maßnahmen durchzusetzen und die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Sie erklärte, Prostitution sei illegal und werde gemäß thailändischem Recht strikt geahndet.
============================================================================
Wasserhose zwingt Flugzeug zu verzögerter Landung in Phuket – VIDEO
Von Rapipun Suksawat
Samstag, 26. April 2025, 13:42 Uhr

Phuket, Thailand –
Passagiere an Bord eines Flugzeugs erlebten eine dramatische Begegnung mit der Natur, als in der Nähe des internationalen Flughafens Phuket eine Wasserhose aus dem Meer auftauchte und ihr Flugzeug aus Sicherheitsgründen eine Kreisbewegung ausführen musste, bevor es verspätet landen konnte.
Diese Woche reiste der thailändische Tourist Thongchai Montri mit seiner Familie vom Flughafen Don Mueang nach Phuket. Als das Flugzeug zur Landebahn landete, zogen dunkle Wolken auf, gefolgt von sintflutartigem Regen und starkem Wind. Kurz darauf bildete sich vor der Küste eine gewaltige Wasserhose, die die Passagiere erschreckte, die ein solches Phänomen noch nie aus der Nähe beobachtet hatten.
Thongchai hielt den Moment auf Video fest , das später in den sozialen Medien weit verbreitet wurde. Auf dem Filmmaterial war zu sehen, wie sich die wirbelnde Wassersäule über den Ozean bewegte, während das Flugzeug turbulenten Bedingungen auswich. „Es war schockierend. Ich hatte noch nie zuvor eine Wasserhose aus so kurzer Entfernung gesehen“, bemerkte er.
Aufgrund schlechter Sicht und unsicherer Bedingungen beschloss der Pilot, den ersten Landeversuch abzubrechen. Das Flugzeug blieb in der Luft und kreiste etwa 30 Minuten lang, bis der Sturm nachließ.
Unter den Passagieren an Bord war auch der Gouverneur von Phuket, Sophon Suwanrat, der gegenüber dem Phuket Express bestätigte, dass auch er die nervenaufreibende Verspätung auf demselben Flug mit Herrn Thongchai selbst erlebt habe.
„Als wir in Phuket ankamen, regnete es in Strömen und der Wind war heftig. Der Kapitän entschied, das Flugzeug in Warteschleife zu halten, bis sich das Wetter besserte“, erklärte Gouverneur Sophon. Schließlich landete das Flugzeug sicher, und alle an Bord waren erleichtert.
Obwohl Wasserhosen in Küstengebieten keine Seltenheit sind, ist die Begegnung mit einer solchen in der Luft ein beunruhigendes Erlebnis. Einheimische berichteten, dass solche Stürme in der Nähe von Phukets Küste regelmäßig auftreten können, insbesondere in Übergangszeiten.
=============================================================================
Sommerstürme werden vom 26. April bis 1. Mai in Oberthailand erwartet
Von
Kittisak Phalaharn
Samstag, 26. April 2025, 8:15 Uhr

Thailand, 25. April 2025 – Die thailändische Wetterbehörde hat eine Wetterwarnung herausgegeben, in der sie vor Sommerstürmen warnt, die zwischen dem 26. April und dem 1. Mai den Norden Thailands treffen werden.
Die Stürme werden voraussichtlich Gewitter, starke Winde, Hagel, in einigen Gebieten heftige Regenfälle und möglicherweise Blitzeinschläge mit sich bringen. Das widrige Wetter ist auf ein mäßiges Hochdruckgebiet aus China zurückzuführen, das sich über Vietnam und das Südchinesische Meer ausbreitet.
Dies wird die Konvergenz südöstlicher und südwestlicher Winde im oberen Teil des Landes verstärken, was mit heißen bis extrem heißen Bedingungen in der Region einhergeht.
Den Menschen in den betroffenen Gebieten wird geraten, während der Stürme in ihren Häusern zu bleiben und offene Flächen, große Bäume, instabile Werbetafeln und schlecht gebaute Gebäude zu meiden. Bewohner tiefliegender oder hochwassergefährdeter Gebiete sollten auf mögliche kurzfristige Überschwemmungen aufgrund schlechter Entwässerung achten.
=========================================================================
Acht Menschen, darunter Kinder, sterben bei SUV-Unfall auf der Autobahn nach Chonburi
Von Kittisak Phalaharn

Thailand, 25. April 2025, 23:00 Uhr – Rettungskräfte der Ruamkatanyu-Stiftung rückten zu einem tödlichen Unfall auf der Autobahn 7 in Richtung Chonburi aus. Acht Menschen wurden am Unfallort tot aufgefunden, zwei weitere wurden schwer verletzt.
Bei der Kollision war ein Sattelschlepper auf einen SUV aufgefahren und hatte diesen vollständig zerquetscht. Auch ein in der Nähe befindlicher Öltanker wurde getroffen und beschädigt. Rettungskräfte nutzten hydraulische Scheren, um die Leichen zu bergen, darunter sowohl Kinder als auch Erwachsene. Die Verletzten wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Erste Ermittlungen ergaben, dass der SUV, in dem sich zehn Personen befanden, die Verwandte in Rayong besuchen wollten, auf dem linken Seitenstreifen angehalten hatte, damit ein Passagier die Windeln eines Babys wechseln konnte. Anschließend wurde der SUV mit hoher Geschwindigkeit vom Fahrer des Sattelschleppers angefahren. Der Verdacht liegt auf übermüdete Fahrerschaft, so die Polizei.
Die Polizei prüft derzeit Videoüberwachungsaufnahmen und setzt ihre Ermittlungen fort, um die genaue Ursache zu ermitteln und rechtliche Schritte einzuleiten.
================================================================================
Nur noch 5 Tage: Vergessen Sie nicht die digitale Einreisekarte

Sa., 26. Apr. 2025 | Bangkok
Ein Artikel von Kilian Borchert
Bangkok – Ab dem 1. Mai 2025 wird die Einreise nach Thailand noch einfacher — aber auch digitaler! Die Regierung führt die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) ein, die das bisherige Papier-Formular TM6 ersetzt. Das Ziel: Schnellere Abfertigung an den Grenzen und mehr Sicherheit.
Was müssen Touristen jetzt beachten?
Alle internationalen Reisenden — egal ob per Flugzeug, Auto oder Schiff — müssen die TDAC spätestens 72 Stunden vor der Ankunft online ausfüllen. Die Registrierung erfolgt über die offizielle Website (https://tdac.immigration.go.th) und ist kostenlos.
Dabei werden folgende Daten abgefragt:
- Passinformationen
- Adresse der Unterkunft
- Reisepläne
Nach der Eingabe erhalten Urlauber eine Bestätigung, die sie digital oder ausgedruckt bei der Einreise vorzeigen müssen.

Wer ist betroffen — und wer nicht?
Die neue Regel gilt für alle ausländischen Touristen, auch Langzeitvisa-Inhaber (z. B. Rentner, Arbeitskräfte, DTV, Familien). Ausnahmen gibt es nur für:
- Transit-Reisende ohne Einreise
- Border-Pass-Nutzer
Wer das Formular vergisst, riskiert Verzögerungen oder zusätzliche Kontrollen — besonders in der Anfangsphase könnten die Warteschlangen länger sein.
Thailand wirbt um Verständnis — “Kein Grund zur Sorge!”
Die Einwanderungsbehörde hat bereits Aufklärungskampagnen in mehreren Sprachen (Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Japanisch) gestartet. An den Grenzen wird es Hilfestellen geben, aber die Behörden raten dringend: “Füllt das Formular rechtzeitig aus, um Stress zu vermeiden!”
Wichtig: Die TDAC ist kein Visum und garantiert auch nicht die Einreise. Sie dient lediglich der besseren Planung und Sicherheit.
Digitalisierung macht’s einfacher — aber Vorbereitung ist alles!
Thailand will mit der neuen Regelung moderner und effizienter werden. Für Touristen heißt das: Frühzeitig registrieren, dann klappt’s auch mit dem entspannten Urlaub!