Du betrachtest gerade Laos ist keine Reise wert. 6 Touristen starben an einer Vergiftung unten meinen 1. Teil von Laos

Laos ist keine Reise wert. 6 Touristen starben an einer Vergiftung unten meinen 1. Teil von Laos

Auch ich habe mal Laos besucht und ich muss sagen auch ich war in einem schmutzigen Hotel untergebracht. auf Hygiene legt man wohl kaum wert. Selbst das Buddha Geisterhaus das Heiligtum der Bevölkerung war am verhungern. Laos nie mehr.

Dagegen in Thailand ein Geisterhaus mit Niveau und dem nötigen Respekt vor Buddha, sauber und gepflegt .

Solche Handhabung mit Buddha würde in Thailand hart bestraft. Verlassener Tempel ohne Blumen oder Essensgaben für Buddha, das war in meinem Hotel. Das Hotel seht ihr im Video. Man kann nur hoffen das die Regierung sich etwas einfallen lässt um solche chaotischen Zustände und das jetzt damit verbundene Unglück, den tot von 6 Touristen, verhindern wird. Letztlich schadet es dem Land.

Update zu Methanolvergif­tung in Laos: Fab­rikbe­sitzer festgenom­men nach Tod von sechs Touristen

Update zu Methanolvergiftung in Laos: Fabrikbesitzer festgenommen nach Tod von sechs Touristen

Di., 03. Dez. 2024 | Allgemein

In einem erschüt­tern­den Vor­fall, der inter­na­tion­al für Empörung sorgt, wurde der Besitzer ein­er Fab­rik in Laos ver­haftet, der ver­ant­wortlich gemacht wird für die tödliche Methanolvergif­tung von sechs aus­ländis­chen Touris­ten. Diese Tragödie ereignete sich in Vang Vieng, ein­er beliebten Touris­ten­stadt, die 129 Kilo­me­ter nördlich von Vien­tiane liegt, und hat eine Welle von Besorg­nis unter Reisenden ausgelöst.

Die betrof­fe­nen Opfer, darunter die bei­den 19-jähri­gen Aus­tralierin­nen Bian­ca Jones und Hol­ly Bowles aus Mel­bourne sowie mehrere europäis­che Staats­bürg­er, erkrank­ten nach dem Kon­sum von Getränken, die anscheinend aus der fraglichen Fab­rik stammten.

Die Polizei reagierte schnell, indem sie die unzure­ichend betrieb­s­fähige Fab­rik schloss und ein sofor­tiges Ver­bot für die Her­stel­lung und den Verkauf von Tiger Vod­ka und Tiger Whiskey ver­hängte. Diese Maß­nahme wurde von der Abteilung für Lebens­mit­tel und Arzneimit­tel des Gesund­heitsmin­is­teri­ums unter­stützt, die darauf drängt, dass der Pro­duk­tion­sprozess verbessert wird, um die Sicher­heit und Qual­ität der Getränke zu gewährleisten.Pause

Schock­ieren­der­weise star­ben Jones und Bowles am 13. Novem­ber in ver­schiede­nen thailändis­chen Kranken­häusern, nach­dem sie in kri­tis­chem Zus­tand ein­geliefert wor­den waren. Während Jones let­ztlich im Udon Thani Hos­pi­tal ver­starb, erlag Bowles ihren Ver­let­zun­gen im Bangkok Hos­pi­tal. Ihre Rück­führung nach Mel­bourne am 26. Novem­ber markierte einen trau­ri­gen Abschied für die trauern­den Fam­i­lien und Fre­unde, die auf ihre Rück­kehr gewartet hatten.

Im Rah­men der Ermit­tlun­gen wur­den bere­its 12 Per­so­n­en festgenom­men, darunter mehrere Mitar­beit­er des Nana Back­pack­ers Hos­tels, in dem die bei­den jun­gen Frauen unterge­bracht waren. Bericht­en zufolge haben bere­its vorherige Reisende gewarnt, dass dort bewusst riskante Getränke ange­boten wur­den, deren Kon­sum gesund­heitliche Risiken birgt.

Diese War­nun­gen wur­den jedoch von Google ent­fer­nt, was zu weit­eren Fra­gen bezüglich der Ver­ant­wor­tung und Sicher­heit in der Hostelkul­tur führt. Mark Jones, der Vater von Bian­ca, fordert nicht nur Gerechtigkeit, son­dern auch umfassende Maß­nah­men, um ähn­liche Tragö­di­en in Zukun­ft zu ver­mei­den: ​„Wir dür­fen nicht zulassen, dass der Tod unser­er Mäd­chen umson­st war und dass dies weitergeht.“

Während die lao­tis­chen Behör­den die Ermit­tlun­gen fort­set­zen und Maß­nah­men ergreifen, bleibt das Schick­sal der betrof­fe­nen Fab­rik ungewiss. Die Fab­rik ste­ht nun ver­lassen da, mit blauen Pla­nen, die über leere Flaschen drapiert sind, und rauchi­gen Über­resten, die den Ort der Tragödie markieren.

Reisende wer­den drin­gend ger­at­en, Vor­sicht wal­ten zu lassen und frag­würdi­ge Alko­hol­pro­duk­te in der Region zu mei­den, um ihre eigene Sicher­heit zu gewährleis­ten. In Zeit­en wie diesen ist es wichtiger denn je, sich über die poten­ziellen Risiken im Klaren zu sein und ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu han­deln, wenn es um den Genuss von lokalen Getränken geht.

Update zu Methanolvergiftung in Laos: Fabrikbesitzer festgenommen nach Tod von sechs Touristen

Ich habe auch vor Laos gewarnt, aber den 6 Touristen hat es nichts genutzt

Auf meinen Kanal www.Helmut-Ham.com seht ihr den gesamten Text dazu. Meine Freunde aus dem Ossi Land haben mich wieder besucht und mir auch schöne Dinge mitgebracht. Roses Studenten Visum war abgelaufen und wir sind auch mal dorthin nach Laos. Schade, was wir dort erlebten, aber ein paar schönen Stunden erlebten wir doch. Wir waren nur 3 Tage dort und wurden Wiedervereint mit unseren Ossi´s genau wie im wirklichen Leben.

Schreibe einen Kommentar