Du betrachtest gerade Korruption macht selbst bei toten Kindern nicht halt und Einiges Neues hintereinander.

Korruption macht selbst bei toten Kindern nicht halt und Einiges Neues hintereinander.

Unvorstell­bare Kor­rup­tion: Thai­lands Top 10 im Jahr 2024

Unvorstellbare Korruption: Thailands Top 10 im Jahr 2024

Di., 24. Dez. 2024 | Bangkok

In Bangkok löste Mana Nim­it­mongkol, Präsi­dent der Anti-Cor­rup­tion Orga­ni­za­tion of Thai­land (ACT), eine Welle der Empörung aus, als er in einem Face­book-Beitrag am 23. Dezem­ber auf die gravierend­sten Kor­rup­tions­fälle des Jahres 2024 hin­wies. Diese Fälle erregten sowohl nation­al als auch inter­na­tion­al Besorgnis.

1. Frühzeit­ige Ent­las­sung, Strafverkürzung und Priv­i­legien für Verurteilte in nationalen Korruptionsfällen

Ein Gefan­gener, der im 14. Stock des Gen­er­alpolizeikranken­haus­es unterge­bracht war und nie in einem Gefäng­nis inhaftiert wurde, sowie andere Häftlinge, die in hochrangige Kor­rup­tions­fälle wie das Reis­förderungss­chema ver­wick­elt waren — darunter Boon­song Teriyapirom — wur­den frühzeit­ig ent­lassen, was die öffentliche Empörung anheizte.

Während diese Per­so­n­en uner­wartet schnell freige­lassen wur­den, bleiben ehe­ma­lige Regierungs­beamte, die in densel­ben Fall ver­wick­elt sind, weit­er­hin inhaftiert. Obwohl dieser Fall möglicher­weise nicht direkt mit finanzieller Kor­rup­tion zusam­men­hängt, stellen die frühzeit­ige Ent­las­sung und die Vorzugs­be­hand­lung dieser Verurteil­ten eine Form von ​„Kor­rup­tion inner­halb der Kor­rup­tion“ dar.

Bis heute arbeit­en einige Poli­tik­er und Regierungs­beamte weit­er­hin daran, die Wahrheit zu ver­schleiern und Prü­fung­sprozesse zu behin­dern, wobei sie die öffentliche und inter­na­tionale Ablehnung offen­sichtlich ignorieren.

2. Bus­brand tötet 22 Schulkinder

Dieser tragis­che Unfall forderte 22 Men­schen­leben, doch nur wenige Monate später ver­schwand das The­ma aus der öffentlichen Aufmerk­samkeit. Keine Beamten des Verkehrsmin­is­teri­ums wur­den zur Ver­ant­wor­tung gezo­gen, und es gab keine bedeu­ten­den Maß­nah­men von Seit­en des Min­is­ters oder der Regierung, um die grundle­gen­den Ursachen — wie das weitver­bre­it­ete Prob­lem von Bestechung und Kor­rup­tion in staatlichen Behör­den — anzugehen.

Obwohl all­ge­mein anerkan­nt ist, dass ille­gale und unsichere Fahrzeuge auf den Straßen unter­wegs sind, wur­den keine wirk­samen Maß­nah­men ergrif­f­en, um ähn­liche Tragö­di­en zu ver­hin­dern. Diese Fahrzeuge bleiben eine Gefahr und stellen ein anhal­tendes Risiko für weit­eres men­schlich­es Leid dar.

3. Der Fall Itthipol Khunpluem

Das Kor­rup­tion­s­gericht erk­lärte ihn für ​„schuldig“, aber der Fall wurde auf­grund der Ver­jährungs­frist eingestellt. Das Gericht kri­tisierte die Nationale Antiko­r­rup­tion­skom­mis­sion (NACC) für die Ver­nach­läs­si­gung des Falls. Dieses Urteil wirft kri­tis­che Fra­gen auf, ob es das bish­erige rechtliche Prinzip ändert, wonach das Ver­steck­en vor der Strafver­fol­gung die Ver­jährung unterbricht.

4. Land­nahme-Fall des Khao Kradong-Bahnlandes

Die Rechtsstaatlichkeit des Lan­des wurde unter­graben, da der Ein­fluss mächtiger Poli­tik­er über die Urteile des Ober­sten Gericht­shofs und des Ver­wal­tungs­gerichts siegte. Das Depart­ment of Lands und die Staatliche Eisen­bahn Thai­lands haben das Prob­lem hin- und hergeschoben und Geset­ze selek­tiv auf verz­er­rte Weise ausgelegt. 

Die zen­trale Frage bleibt, ob dieses nationale Gut geschützt wird oder ob der Staat unnötige Ver­luste erlei­det, während poli­tis­che Ein­flussnehmer langfristige Pachtverträge für öffentlich­es Land zu außergewöhn­lich niedri­gen Preisen erhalten.

5. Hochgeschwindigkeits­bahnkonzes­sion zwis­chen drei Flughäfen

Dieses 200-Mil­liar­den-Baht-Pro­jekt umfasst das Recht, die Air­port Rail Link zu betreiben und Land im Makkasan-Gebi­et zu entwick­eln. Trotz Abschluss der Auss­chrei­bung vor fünf Jahren erlaubt die Regierung dem Pri­vat­sek­tor weit­er­hin, die Ver­trags­be­din­gun­gen end­los neu zu ver­han­deln, was die staatlichen Vorteile weit­er verringert. 

Dies ver­stößt gegen grundle­gende Prinzip­i­en der fairen öffentlichen Beschaf­fung, verzögert die Entwick­lung des East­ern Eco­nom­ic Cor­ri­dor (EEC) und zieht Spott von aus­ländis­chen Inve­storen auf sich, die behaupten, dass Geschäfte in Thai­land ohne Verbindun­gen unmöglich seien. Trans­parenz sei, so heißt es, nichts weit­er als ein Traum.

6. Der Fall der Wald- und Agrarreformland-Einverleibung

Diese Ära gle­icht einem ​„gold­e­nen Zeital­ter“ für Waldz­er­stör­er, getrieben von der ​„Gold­e­nen Agrarreform“-Politik der Regierung. Geset­zesän­derun­gen haben Agrar­reform­parzellen (ALR) in qua­si-Eigen­tum­sti­tel ver­wan­delt, die nahezu jede kom­merzielle Nutzung, einen ein­fachen Rechteüber­gang und Hypotheken­berech­ti­gung ermöglichen.

Heute befind­en sich über 30 % des ALR-Lan­des im Besitz wohlhaben­der Inve­storen, wobei die ille­gale Aneig­nung weit­er­hin unkon­trol­liert zunimmt.

7. Der Fall der Kad­mi­um-Abfal­laus­grabung und ‑ver­lagerung

Die öffentliche Alarmierung nahm zu, als zuvor ver­graben­er gefährlich­er Kad­mi­um-Abfall aus­ge­graben und verkauft wurde, wobei er durch viele Prov­inzen trans­portiert wurde, ohne die Bewohn­er zu informieren. Alle Aktiv­itäten wur­den heim­lich durchge­führt, während Umwelt­ge­set­ze und staatliche Richtlin­ien stillschweigend geän­dert und verz­er­rt wurden. 

Bis heute ist das The­ma aus der öffentlichen Aufmerk­samkeit ver­schwun­den, ohne dass Berichte über ern­sthafte Bestra­fun­gen von Beamten oder staatlichen Behör­den vorliegen.

8. Der Fall von ille­galem gefroren­em Schweinefleisch

Drei Grup­pen waren an diesem Schema beteiligt:

  1. Staats­beamte von der Zoll­be­hörde, der Abteilung für Viehzuch­t­en­twick­lung, der Fis­chereibehörde und der Lebens­mit­tel- und Arzneimittelbehörde.
  2. Ein­flussre­iche Politiker.
  3. Impor­teure, Trans­portun­ternehmen und wohlhabende Inve­storen, die das Schweine­fleisch zu Lebens­mit­teln verarbeiteten.

Dieser ille­gale Han­del mit gefroren­em Schweine­fleisch hat die nationale Ernährungssicher­heit gefährdet, Schweinezüchter im ganzen Land schw­er getrof­fen und thailändis­che Ver­brauch­er dazu gezwun­gen, ein Gesund­heit­srisiko durch möglicher­weise mit Beta-Ago­nis­ten oder schädlichen Krankheit­ser­regern belastetes Schweine­fleisch einzugehen.

9. Der Fall der Blackchin-Tilapia

Eine schwere aquatis­che Krise hat sich auf­grund der Gier und Ver­ant­wor­tungslosigkeit großer pri­vater Akteure weit ver­bre­it­et. Ver­schär­fend kommt hinzu, dass Staats­beamte ihre Pflicht zur Gewährleis­tung der öffentlichen Sicher­heit ver­nach­läs­sigt und die Hand­lun­gen der Händler ignori­ert haben. Dieser Ver­rat am öffentlichen Ver­trauen spiegelt Kor­rup­tion auf Kosten der gesellschaftlichen Erwartun­gen wider.

10. Der Fall ​„The iCon Group“

Dieser hochkarätige Fall enthüllte das sys­tem­a­tis­che Bestechungssys­tem, das Beamte mehrerer staatlich­er Behör­den, Poli­tik­er und einst ver­trauenswürdi­ge Per­so­n­en umfasste. Er offen­barte die wahre Natur kor­rupter Fig­uren, die sich hin­ter Fas­saden der Integrität ver­steck­ten, und zog sie von ihrem falschen Podest. Der Skan­dal zeigte, wie Kor­rup­tion schutzbedürftige Bürg­er in Zeit­en der Not im Stich lässt.

================================================================================

Wet­ter­vorher­sage: Thai­land verze­ich­net anhal­tende Käl­tewelle und stür­mis­ches Wetter

Zum Wetter kann ich persönlich nur sagen das ich als Europäer, diese “ kalten “ Temperaturen als angenehm empfinde. schlimmer empfinde ich dagegen, das die Brandrodung jetzt wieder beginnt und ich abends schon einige Feuer lodern gesehen habe. die Luft wird trübe und man erkennt es daran, das sich die Sonne bestimmt öfter mit trüben Wolken verabschiedet.

Wettervorhersage: Thailand verzeichnet anhaltende Kältewelle und stürmisches Wetter

Di., 27. Dez. 2024 |

Die heutige Wet­ter­vorher­sage des thailändis­chen Wet­ter­di­en­stes (TMD) hebt die anhal­tende Käl­tewelle in den nördlichen und nordöstlichen Regio­nen Thai­lands her­vor, wobei in eini­gen südlichen Gebi­eten Gewit­ter erwartet wer­den. Ein gemäßigter nordöstlich­er Mon­sun bee­in­flusst den Golf von Thai­land und die südlichen Regio­nen, während der tro­pis­che Sturm Pabuk voraus­sichtlich die Ostküste Viet­nams erre­ichen wird.

Das Hochdruck­ge­bi­et dominiert weit­er­hin die nördlichen Teile Thai­lands und die nördliche Südre­gion und sorgt im Nor­den und Nor­dosten für kaltes bis sehr kaltes Wet­ter. Den Bewohn­ern dieser Gebi­ete wird ger­at­en, auf­grund der kühlen Tem­per­a­turen auf ihre Gesund­heit zu acht­en und bei trock­en­em Wet­ter auf mögliche Brandgefahren.

Darüber hin­aus ist in bes­timmten Gebi­eten mit Nebel zu rech­nen, was beim Reisen Vor­sicht erfordert.

Der tro­pis­che Sturm Pabuk dürfte sich im Laufe des heuti­gen Tages der Ostküste Viet­nams näh­ern und sich möglicher­weise kurz danach zu einem Tief­druck­ge­bi­et abschwächen. Der nordöstliche Mon­sun über dem Golf von Thai­land und den südlichen Regio­nen bleibt mäßig stark und verur­sacht Gewit­ter in den tiefer gele­ge­nen südlichen Prov­inzen. Im Golf von Thai­land sind die Wellen etwa 2 Meter hoch, während die Wellen in der Andama­nensee etwa 1 Meter hoch sind und vor der Küste noch höher werden.

In Gewit­terge­bi­eten kön­nen die Wellen über 2 Meter hoch sein. Seeleute in diesen Regio­nen wer­den gebeten, vor­sichtig zu sein und das Navigieren durch stür­mis­che Gebi­ete zu vermeiden.

Wet­ter­vorher­sage

Die all­ge­meine Wet­ter­vorher­sage für Thai­land von heute 6 Uhr bis mor­gen 6 Uhr sagt kalte bis sehr kalte Mor­gen mit Nebel im Nor­den voraus, wo die Tem­per­a­turen zwis­chen 14 und 17 Grad Cel­sius liegen und in den Bergre­gio­nen auf 5 bis 11 Grad Cel­sius fall­en kön­nen. Im Nor­dosten herrschen ähn­liche Bedin­gun­gen, mit Tem­per­a­turen zwis­chen 11 und 17 Grad Cel­sius, die in den Bergre­gio­nen auf 6 bis 10 Grad Cel­sius fall­en kön­nen. Es wird erwartet, dass der Wind aus nordöstlich­er Rich­tung mit ein­er Geschwindigkeit von 5 bis 20 Kilo­me­tern pro Stunde weht.

In der Zen­tral­re­gion, ein­schließlich Bangkok und Umge­bung, wird küh­les Wet­ter mit Mor­gen­nebel erwartet, mit Tem­per­a­turen zwis­chen 17 und 22 Grad Cel­sius. Auch in der Ostre­gion wird es küh­le Mor­gen mit Tem­per­a­turen zwis­chen 18 und 22 Grad Cel­sius geben und die Meereswellen wer­den etwa einen Meter hoch. Vor der Küste kön­nen die Wellen einen bis zwei Meter hoch werden.

Im oberen Teil des Südens (Ostküste) wird es mor­gens kühl sein, wobei 20 % der Fläche von Gewit­tern betrof­fen sein wer­den, ins­beson­dere in Nakhon Si Tham­maratPhatthalungSongkhlaPat­taniYala und Narathi­wat. Die Tem­per­a­turen in diesen Gebi­eten wer­den zwis­chen 18 und 25 Grad Cel­sius liegen, berichtete KhaoSod.

In der unteren südlichen Region (West­küste) wird es auf 10 % der Fläche Gewit­ter geben, haupt­säch­lich in Trang und Sat­un, mit Tem­per­a­turen zwis­chen 23 und 26 Grad Celsius.

===========================================================================

Schon wieder in Pat­taya: 60-jähriger rus­sis­ch­er Tourist wird Opfer eines dreis­ten Goldkettendiebstahls

Das muss man ja nicht weiter erläutern, aber meist sind es ja die Inder denen Goldketten geklaut werden

============================================================================

Ist das Leitungswasser in Thailand bedenkenlos zu trinken?

Ist das Leitungswasser in Thailand bedenkenlos zu trinken?
FOTO: über towfiqu barbhuiya

Sie fragen sich, ob Sie das Leitungswasser in Thailand trinken können? Vom Zähneputzen bis zum Auffüllen einer Flasche ist es hilfreich, ein paar grundlegende Dinge zu verstehen. Die Sicherheit von Leitungswasser in Thailand variiert je nach Standort, und während manche Menschen es ohne Probleme verwenden, vermeiden es andere völlig. Hier finden Sie eine Anleitung, was sicher ist und was nicht.

Wie sauber ist das Leitungswasser in Bangkok und woher kommt es?

Der Weg des Leitungswassers in Bangkok beginnt im Fluss Chao Phraya und anderen Quellen. Die Metropolitan Waterworks Authority (MWA) behandelt das Wasser gemäß den Richtlinien der WHO, sodass es das Werk technisch gesehen sauber und sicher verlässt. Das eigentliche Problem kann jedoch der Weg vom Werk bis zu Ihrem Wasserhahn sein. In einigen Gegenden, insbesondere in älteren Vierteln, können die Leitungen ein gewisses Risiko darstellen.

Ein kürzlicher Vorfall im Bangkoker Stadtteil Lat Pharo  hat beispielsweise die Risiken älterer Rohre und Verunreinigungen deutlich gemacht. In diesem Fall wurde das Wasser im Tank einer Wohnanlage mit Bakterien und Chemikalien verunreinigt, was die Bewohner gefährdete. Fälle wie dieser erinnern daran, warum viele Einheimische und Expats auf abgefülltes oder gefiltertes Wasser zurückgreifen, anstatt es direkt aus dem Wasserhahn zu trinken.

Fluss Chao Phraya
FOTO: Fluss Chao Phraya über Chaded Panichsri’s Images

Reicht das Abkochen von Leitungswasser in Thailand aus?

Das Abkochen von Leitungswasser in Thailand kann einige Risiken verringern , da es Bakterien und andere Krankheitserreger abtötet. Wenn das Wasser jedoch Schwermetalle, Chemikalien oder andere Giftstoffe enthält (die manchmal durch alte Rohre eindringen), werden diese Verunreinigungen durch das Abkochen nicht entfernt. Als sichere Alternative verwenden viele Einheimische und Expats Wasserfilter für zusätzlichen Schutz oder verlassen sich auf Flaschenwasser.

Kann man in Thailand seine Zähne mit Leitungswasser putzen?

Ja, Sie können Ihre Zähne in Thailand mit Leitungswasser putzen, und viele Leute tun das auch. Die Menge an Wasser, die Sie beim Zähneputzen schlucken, ist gering, sodass es wahrscheinlich keine gesundheitlichen Probleme verursacht. Die MWA bereitet das Wasser so auf, dass es für nicht trinkbare Zwecke im Allgemeinen unbedenklich ist . Vermeiden Sie einfach das Schlucken und verwenden Sie abgefülltes oder gefiltertes Wasser, wenn Sie besonders vorsichtig sein möchten.

Wenn Sie sich jedoch über die möglichen Risiken von durch Wasser übertragenen Krankheiten oder Verunreinigungen Sorgen machen , kann Ihnen die richtige Krankenversicherung zusätzliche Sicherheit bieten. Die für Expats konzipierten Krankenversicherungspläne von Cigna decken eine breite Palette von Gesundheitsleistungen ab, darunter auch Behandlungen im Zusammenhang mit durch Wasser übertragenen Krankheiten. Mit einem umfassenden Versicherungsschutz können Sie sicher sein, dass Sie auf alle unerwarteten Gesundheitsprobleme vorbereitet sind.

Exklusiv für Sie, Thaiger-Leser: Erhalten Sie lebenslang 10 % Rabatt auf Ihren Krankenversicherungsplan bei Cigna! Aber handeln Sie schnell, dieses Angebot endet diesen Dezember.

Leitungswasser trinken am Flughafen, in Hotels und auf Inseln

An Bangkoks wichtigsten Flughäfen, Suvarnabhumi oder Don Mueang, finden Sie Trinkwasserstationen mit gefiltertem Wasser, das Sie bedenkenlos verwenden können. Viele Leute füllen hier problemlos Flaschen auf. Außerhalb des Flughafens ist es jedoch am sichersten, bei Flaschenwasser zu bleiben. Die meisten Hotels in Thailand stellen ihren Gästen kostenloses Flaschenwasser zur Verfügung. Sie können zwar Leitungswasser zum Zähneputzen oder Abkochen verwenden, aber es ist besser, es nicht direkt aus dem Wasserhahn zu trinken.

In touristischeren Gegenden wie Phuket oder Pattaya ist es ähnlich: Das Wasser ist im Allgemeinen unbedenklich zum Zähneputzen, aber nicht zum Trinken geeignet, es sei denn, es wird gefiltert. Auf Inseln wie Koh Samui , wo das Wasser oft weite Strecken zurücklegen muss und Probleme bei der Lagerung hat, ist es besonders ratsam, das Wasser nicht direkt aus dem Wasserhahn zu trinken.

Trinkwasserstation
FOTO: über Campwillowlake von Getty Images

Wird dem Leitungswasser in Thailand Fluorid oder Chlor zugesetzt?

Leitungswasser in Thailand enthält normalerweise Chlor , um Bakterien abzutöten, weshalb Sie möglicherweise einen leichten Chlorgeschmack bemerken. Für die meisten Menschen ist dies in kleinen Mengen nicht schädlich und kann bedenkenlos beim Zähneputzen oder Duschen verwendet werden. Wenn Sie jedoch besonders empfindlich sind, kann ein Filter, der Chlor reduziert, hilfreich sein.

Fluorid wird dem thailändischen Wasser hingegen nicht häufig zugesetzt. Wenn Sie sich um Ihre Zahngesundheit sorgen, insbesondere wenn Sie sich langfristig im Ausland aufhalten, sollten Sie fluoridierte Zahnpasta oder andere Fluoridquellen in Betracht ziehen.

Sollten Sie sich zur zusätzlichen Sicherheit einen Wasserfilter zulegen?

Viele Einheimische und Expats verwenden zur Sicherheit lieber einen Wasserfilter, insbesondere wenn sie regelmäßig Leitungswasser zum Kochen oder zum Auffüllen von Flaschen verwenden. Filter gibt es in verschiedenen Ausführungen, von einfachen Kohlefiltern bis hin zu fortschrittlicheren Systemen wie der Umkehrosmose, die eine Vielzahl von Verunreinigungen wie Chlor, Schwermetalle und Mikroplastik entfernt. Wenn Sie planen, länger in Thailand zu bleiben, könnte ein Filter eine gute Investition sein, um sowohl die Kosten als auch den Plastikmüll durch Flaschenwasser zu reduzieren.

Im Grunde ist alles mit einem Satz gesagt.

Als Faustregel gilt, in Thailand Leitungswasser nicht direkt zu trinken, es sei denn, Sie haben Maßnahmen ergriffen, um seine Sicherheit zu gewährleisten, wie z. B. Abkochen oder Filtern. Flaschenwasser ist nach wie vor die sicherste Wahl und weithin verfügbar und erschwinglich. Egal, ob Sie in Bangkok, Phuket oder Koh Samui sind: Wenn Sie die Einzelheiten der Wassersicherheit kennen, können Sie gesund bleiben und gleichzeitig alles genießen, was Thailand zu bieten hat.

==================================================================================

Tragödie auf Koh Phi Phi: Brite zollt seinem Bruder in Tsunami-Geschichte Tribut

 Punkt Tanivangphaisal

Tragödie auf Koh Phi Phi: Brite zollt seinem Bruder in Tsunami-Geschichte Tribut

Foto mit freundlicher Genehmigung von Luke Simon

Anlässlich des 20. Jahrestages des Tsunamis im Indischen Ozean , der sechs Provinzen Thailands, darunter Phuket und Phang Nga, verwüstete , erinnert sich ein britischer Tourist an den tragischen Tod seines Bruders , als die beiden 2004 Weihnachtsurlaub auf Koh Phi Phi machten .

Nur einen Tag, nachdem sie gemeinsam Weihnachten am Strand gefeiert und sich ein herzliches „Ich liebe dich“ gesagt hatten, rannten die Brüder Luke und Piers Simon aus Sommerset im Südwesten Großbritanniens um ihr Leben. Der Tsunami am zweiten Weihnachtsfeiertag verwüstete die Insel und schickte eine tödliche Flut aus Wasser und Trümmern durch ihre einst so friedliche Umgebung.

Luke, damals 30, konnte sich mit seiner Freundin Sophie in Sicherheit bringen , Piers hingegen wurde tragischerweise von der Flut mitgerissen – einer „wandernden Mülldeponie“ aus Wasser und Schutt, die alles in ihrem Weg vernichtete. Fünf Tage später wurde Piers‘ Leiche identifiziert, eine von 149 Briten und über 225.000 Menschen weltweit, die bei der Katastrophe ums Leben kamen .

„Am Weihnachtstag gingen wir am Strand spazieren und hatten ein wirklich bedeutungsvolles Gespräch. Aus irgendeinem Grund fühlte es sich richtig an, einander zu sagen, dass wir uns lieben.“Verwandte News

Tragödie auf Koh Phi Phi: Brite zollt seinem Bruder in Tsunami-Geschichte Tribut | Nachrichten von Thaiger
Foto mit freundlicher Genehmigung von Luke Simon

Als der Tsunami zuschlug, brach Chaos aus.

„Die Leute stürmten das Café und warfen Tische um.“

Die Gruppe hielt die Panik zunächst für einen Waffenangriff, erkannte jedoch bald die Realität.Anzeige

„Ein Einheimischer sagte: ‚Das Wasser kommt‘ und alles änderte sich.“

Die Welle verwandelte Straßen in Kanäle, die mit Trümmern gefüllt waren, die mit einer Geschwindigkeit von 30 Meilen pro Stunde vorwärtstrieben.

Obwohl Luke zahllosen verletzten Überlebenden half, endete seine verzweifelte Suche nach Piers in einem Herzschmerz. Am 30. Dezember wurde Piers‘ Tod bestätigt.

„Ich kann nicht ertragen, dass meine Töchter nie einen Onkel hatten. Er wäre so liebevoll gewesen.“

Luke und seine Familie waren entschlossen, ihre Trauer zu kanalisieren und starteten den Piers simon Appeal, um Ko Phi Phis Genesung zu unterstützen. Aus der Wohltätigkeitsorganisation wurde School in a Bag, das weltweit über 151.000 Rucksäcke voller Unterrichtsmaterialien an bedürftige Kinder verteilte , berichtete Daily Mail UK

Zwanzig Jahre später kehrte Luke nach Koh Phi Phi zurück.

„Es ist wunderbar, den Wiederaufbau zu sehen. Es ist ein Ort des Verlusts, aber auch der Hoffnung.“

Tragödie auf Koh Phi Phi: Brite zollt seinem Bruder in Tsunami-Geschichte Tribut | Nachrichten von Thaiger
Foto mit freundlicher Genehmigung von Nick Thorne

===============================================================================

Unfass­bar­er Unfall in Pathum Thani: Motor­rad­fahrerin tot — Vier Monate altes Baby schw­er verletzt

Leider sind diese Unfälle an der Tagesordnung, siehe das Foto unten mit einem Vater der sich gut abgesichert hat.

Unfassbarer Unfall in Pathum Thani: Motorradfahrerin tot - Vier Monate altes Baby schwer verletzt

Fr., 27. Dez. 2024 |

In der thailändis­chen Prov­inz Pathum Thani verunglück­te eine 32-jährige Frau, die mit ihrem Motor­rad unter­wegs war, am 26. Dezem­ber 2024 tödlich. Ihr vier Monate altes Kind erlitt dabei schwere Ver­let­zun­gen. Der Unfall­her­gang, der sich um 12:45 Uhr abspielte, wurde von Polizeileut­nant Udomki­at Majang von der Polizei­wache der Stadt Pathum Thani untersucht.

Der Vor­fall geschah am Ein­gang der Gemeinde Saeng Chai Pat­tana in Bang Prok. Vor Ort stießen die Ein­satzkräfte auf ein weißes Hon­da Click-Motor­rad, das mit dem Heck eines gepark­ten blauen LKWs kol­li­diert war. Der Last­wa­gen gehörte einem lokalen Baustoffhändler.

Frau Phairin, die verunglück­te Motor­rad­fahrerin, erlag ihren Ver­let­zun­gen noch am Unfallort.

Ihr Baby, das in ein­er Trage auf der Vorder­seite des Motor­rads befes­tigt war, wurde durch den Auf­prall schw­er ver­let­zt und schnell­st­möglich ins Kranken­haus gebracht. Eine Augen­zeu­g­in, Frau Wing, die in einem nahegele­ge­nen Nudel­restau­rant arbeit­et, berichtete von dem Geschehen.Pause

“Ich hörte den Unfall und eilte hin­aus. Die Fahrerin war noch am Leben und bat mich um Hil­fe für ihr Kind”, schilderte sie. Frau Wing küm­merte sich um das Baby, bis die Ret­tungskräfte ein­trafen. Die Polizei set­zt ihre Ermit­tlun­gen fort, um die genauen Umstände des Unfallgeschehens zu klären.

Der gepark­te Last­wa­gen, ermit­tlung­stech­nisch bed­ingt in der Nähe abgestellt, ste­ht dabei im Mit­telpunkt der Untersuchung. Die Mutter ohne Helm, vorne das Baby auf einer Trage. Das Baby ist jetzt ein Waise.

Unfassbarer Unfall in Pathum Thani: Motorradfahrerin tot - Vier Monate altes Baby schwer verletzt

Das Foto habe ich kürzlich gemacht, es zeigt ein russisches Paar mit Kind, der vermeintliche Vater ist bestens gesichert mit Helm. Das Foto habe ich auf in der Nähe vom Dolphin Kreisel in Naklua aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar