Du betrachtest gerade Es ist leider wahr. Ausländer verlassen Thailand.

Es ist leider wahr. Ausländer verlassen Thailand.

Meine Meinung ganz unten goldig unterlegt. Schreibt mir eure Meinung dazu. Danke, unten habe ich noch was lustiges angehangen.

Vis­aprob­leme und Steuer­frust — Warum Aus­län­der Thai­land nun den Rück­en kehren — Was treibt Aus­län­der aus Thailand

Visaprobleme und Steuerfrust - Warum Ausländer Thailand nun den Rücken kehren - Was treibt Ausländer aus Thailand

Mo., 20. Jan. 2025 | Allgemein

In den let­zten Jahren hat sich das Leben in Thai­land ras­ant verän­dert, und viele Langzeitres­i­den­ten find­en sich in einem Dilem­ma wieder. Thai­land im Rück­spiegel: Ein Abschied von unzufriede­nen Auswanderern.

Während die Leben­squal­ität in diesem tro­pis­chen Paradies ver­lock­end bleibt, wächst die Unzufrieden­heit mit den steuer­lichen Bedin­gun­gen und der Bürokratie. Immer mehr Aus­län­der, die sich in Thai­land niederge­lassen haben, denken jet­zt ern­sthaft über einen Wech­sel nach.

Ein­er dieser betrof­fe­nen Aus­län­der berichtet, dass er nicht nur die steuer­liche Belas­tung, son­dern auch das Gefühl der Wertschätzung durch die thailändis­che Regierung ver­misst. Während die Regierung Gelder verteilt, um Wäh­ler­stim­men zu gewin­nen, fühlen sich Zahler der Steuern von den zuständi­gen Behör­den im Stich gelassen.

Nach zehn Jahren Arbeit im Land und zahlre­ichen Ein­zahlun­gen in die soziale Sicherheit Organisation (SSO) erhält er bei einem Antrag auf Visums Verlängerung die kalte Schul­ter präsen­tiert, was die Frus­tra­tion nur verstärkt.

Die Her­aus­forderung ist nicht nur die Steuer­poli­tik, son­dern auch die Art und Weise, wie die Ein­wan­derungs­be­hör­den funk­tion­ieren. Lange Schlangen vor den Ämtern und ein umständlich­er Umgang mit Visumanträgen machen den Prozess zu ein­er echt­en Geduldsprobe.

Die Hoff­nung auf eine ein­fache Lösung, wie beispiel­sweise die Ver­längerung von Visa auf zwei Jahre, wurde bish­er nicht erfüllt. Der Stan­dort zum Warten und die Über­fül­lung machen den regelmäßi­gen Besuch der Ämter zur Tortur.

Zusät­zlich dazu scheint die Atmo­sphäre in den sozialen Tre­ff­punk­ten zu schwinden. Ein kür­zlich­es Erleb­nis während ein­er Kneipen­tour zeigt deut­lich, dass die per­sön­lichen Begeg­nun­gen und Begeg­nun­gen mit anderen Aus­län­dern in der Haupt­stadt immer sel­tener werden.

Alte Begeg­nun­gen, die einst Freude und Gemein­schaft bracht­en, lösen sich auf, und die Ver­lagerung von sozialen Bren­npunk­ten in andere Regio­nen des Lan­des ist zu beobachten.

Dies führt natür­lich zu einem schle­ichen­den Anstieg von Sor­gen und Unsicher­heit­en unter den Expats und Rent­nern, die bere­its tief in ihrem neuen Leben ver­wurzelt sind.

Der Prozess des Abschieds wird durch die Ungewis­sheit über die näch­ste Reise nicht ein­fach­er. Sie ste­hen an einem Schei­deweg und müssen sich entschei­den, ob sie weit­er­hin in Thai­land ver­weilen oder sich für ein neues Aben­teuer im Aus­land entscheiden.

Manche sind davon überzeugt, dass die Umstel­lung schwierig sein wird, während andere bere­it sind, neue Hor­i­zonte zu erkun­den. Obwohl viele die Freuden und Annehm­lichkeit­en, die Thai­land bietet, nicht vergessen wer­den, bleibt nur zu hof­fen, dass die Regierung und die entsprechen­den Behör­den eine genauere Betra­ch­tung der beste­hen­den Prob­leme vornehmen, um den loyalen Steuerzahlern und Anwohn­ern eine bessere Zukun­ft zu ermöglichen.

Im End­ef­fekt bleibt nur die Frage: Wer­den Sie Thai­land im Rück­spiegel zurück­lassen und neue Wege erkunden?

Ich persönlich werde noch eine Weile in Thailand bleiben, denn die Versorgung und das Essen hier sind einfach viel besser. Für die Kurzzeiturlauber spielt das sowieso keine Rolle; sie kommen wegen der Mädchen und schnellen Kontakte. Auch diejenigen, die hier 180 Tage bleiben können, kümmert das nicht besonders, denn sie haben noch ein Zuhause in Deutschland.

Der Frust, der momentan in Deutschland herrscht, zeigt mir, dass viele Deutschland endgültig verlassen möchten. Vor allem jüngere Deutsche, die noch im Berufsleben stehen, träumen davon – aber das wird in den meisten Fällen nicht funktionieren.

Ein Beispiel dafür ist Torsten aus Deutschland, ein Gleisbauer, den ich beim Fußball schauen in unserer Stamm Bar “ EKAI „getroffen habe. Der fühlt sich von den Mädchen in Thailand angezogen. Das konnte ich ihm bestätigen. Deutsche Frauen werden leider in Deutschland immer “ zickiger“ Doch er verkennt die Realität: Jetzt ist er noch 50 Jahre. Wenn er in Pension geht ist er mindestens 67 Jahre. Es wird teurer und herausfordernderer, eine Frau hier zu unterhalten. Schließlich möchten die meisten Thailänderinnen einen Partner, der sie finanziell absichern kann. Torsten bräuchte ein beträchtliches Einkommen oder Ersparnisse, um den Lebensstandard hier aufrechtzuerhalten. Zudem sollte er bedenken, dass die deutsche Rente, selbst wenn sie reicht, ihm keinen Luxus ermöglichen wird. Wer in Thailand dauerhaft leben möchte, muss die finanziellen Anforderungen realistisch einschätzen und sich gut vorbereiten. Teilt mit mir eure Erfahrung danke. euer Helmut

==========================================================================

Bei Chi­ne­sen kommt es auf die Penis­größe an: Pro­vokan­ter Witz führt zu Tumult in Pat­taya — Strand­schlägerei sorgt für Aufregung

Bei Chinesen kommt es auf die Penisgröße an: Provokanter Witz führt zu Tumult in Pattaya - Strandschlägerei sorgt für Aufregung

Mo., 20. Jan. 2025 | Osten

In einem skur­rilen Vor­fall, der die Aufmerk­samkeit der Öffentlichkeit auf sich zog, eskalierte ein harm­los­er Scherz über die Penis Größe eines chi­ne­sis­chen Mannes in Pattaya.

In den frühen Mor­gen­stun­den des 20. Jan­u­ar 2025 begleit­ete die 35-jährige Frau A ihren 24-jähri­gen Fre­und zur Polizei­wache, als die Sit­u­a­tion plöt­zlich in ein Chaos verwandelte.

Der Kon­flikt begann, als ein Thai-Chi­nese mit der pro­vokan­ten Frage ​„Ist Ihr Penis groß oder klein?“ die Stim­mung anheizte. Der 24-Jährige reagierte irri­tiert und stellte den Fra­gen­den zur Rede: ​„Was hat das mit dir zu tun?“.

Der hitzige Aus­tausch führte zu Span­nun­gen, die bald in eine blutige Auseinan­der­set­zung mün­de­ten. Der Pro­voka­teur nutzte die Gele­gen­heit und ver­let­zte den jun­gen Mann mit einem Schlüs­sel, sodass Blut spritzte und die Sit­u­a­tion in Süd Pattaya außer Kon­trolle geriet.

Während die Ret­tungskräfte von Sawang Bori­boon Pat­taya schnell zur Stelle waren, kon­nte der Angreifer entkom­men, ohne gefasst zu wer­den. Die Polizei wurde alarmiert, und das ver­let­zte Opfer sowie Frau A reicht­en eine Beschw­erde bei Ober­stleut­nant Suthi­raphan Tap­sri ein, der die Ermit­tlun­gen leitete.

Inmit­ten dieses Vor­falls wur­den auch wis­senschaftliche Stu­di­en zur Penis­größe the­ma­tisiert, die über die Mythen und Ansicht­en der Gesellschaft Auf­schluss geben.

Trotz des weit ver­bre­it­eten Glaubens, dass die Größe über­pro­por­tion­al vari­iert, zeigen Unter­suchun­gen, dass die durch­schnit­tliche Länge im erigierten Zus­tand zwis­chen 12,9 cm und 13,92 cm liegt.

Inter­es­san­ter­weise neigen Män­ner dazu, ihre eigene Größe zu über­schätzen, während Frauen oft weniger darüber nach­denken, als all­ge­mein angenom­men wird. Eine Studie aus 2015 ergab zudem, dass Frauen sowohl Länge als auch Umfang beim Part­ner als bedeu­tend eracht­en, wobei eine ide­ale Länge von 16 cm und ein Umfang von 12,2 cm als wün­schenswert erachtet wurden.

Während die Polizei in Pat­taya die Ermit­tlun­gen fort­set­zt, bleibt abzuwarten, wie sich die Sit­u­a­tion entwick­eln wird und ob der flüchtige Täter bald gefasst wer­den kann.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Jürgen Heisel

    Hallo Helmut, deine Berichte und Gechichten aus dem täglichen Leben sind immer sehr gut geschrieben und interessant. Die asiatischen Länder sind ja fast alle noch in einer Entwicklungsphase, Geld spielt halt dabei eine immer grössere Rolle und das kann man zu einem grossen Teil bei Ausländern holen, wie gut oder schlecht es denen dabei geht ist kein Thema. Mit den Wünschen dieser Länder wird der Weg zum Geld eintreiben immer kreativer werden. In dieser Gier werden immer mehr gute bezahlbare Länder einfach zu teuer. Man zieht die Schrauben an solange bis noch ein Tropfen kommt.Es gibt noch Länder wo das realisiebar ist nur dazu langt bei den meist Älteren einfach die Zeit nicht.

    1. Helmut Szynka

      Ja lieber Jürgen, das habe ich auch als „Älterer“ überall in den asiatischen Ländern erlebt. Das wird sich kaum ändern. Verrate mir mal ein Land wo es noch möglich ist „davon“ zu kommen?

Schreibe einen Kommentar