Rechtliche Hinweise: Was Thailands bevorstehende Online-Änderungen zu TM6 für Sie bedeuten
Es ist festzustellen, das es hier doch nicht so ist wie in Deutschland. Hier wird die Einreise kontrolliert und streng gehandhabt. Sicherheit wird groß geschrieben. In Deutschland bei den Massakern die gerade stattfinden, bestimmt nicht. Thailand ist schon viel weiter mit Systemen, die keine Leute dudelt die hier nicht hingehören.
Von
Adam Judd
Freitag, 31. Januar 2025
Diese Woche wollten wir in unserer beliebten Legal Corner-Reihe, präsentiert von unseren Rechtspartnern bei Angelo Siam Legal , einige Änderungen am kommenden TM6-Programm in Thailand klarstellen.
Thailand wird ab dem 1. Mai 2025 eine Änderung seiner Einwanderungsverfahren einführen. Das Land wird von der seit langem verwendeten papierbasierten Ankunfts-/Abreisekarte TM6 auf ein neues digitales Format umsteigen, das als digitales TM6-Formular bekannt ist. Folgendes bedeutet dies für Reisende, die Thailand besuchen: (Hinweis: Diese Daten sind vorgeschlagen, aber nicht in Stein gemeißelt und können sich ab Anfang Mai ändern.)
Was ist das TM6-Formular?
Das TM6-Formular oder To Mo 6 ist im Wesentlichen eine Ankunfts- und Abreisekarte, die Ausländer bei der Einreise oder Ausreise nach Thailand ausfüllen mussten. Es enthält persönliche Angaben wie Name, Passnummer und Adresse in Thailand und hilft den Einwanderungsbehörden bei der Verfolgung der Bewegungen von Ausländern. Es wurde seit einiger Zeit weitgehend ausgesetzt, um den Tourismus anzukurbeln.
Der digitale Wandel
- Obligatorische Online-Einreichung: Ab dem 1. Mai 2025 (auch dies ist ein vorgeschlagenes, aber nicht in Stein gemeißeltes Datum) müssen alle ausländischen Besucher, unabhängig von ihrem Visumstatus (einschließlich derjenigen aus von der Visumpflicht befreiten Ländern), dieses Formular online ausfüllen, bevor sie nach Thailand einreisen. Dies gilt für Ankünfte auf dem Luft-, Land- oder Seeweg.
- Erforderliche Angaben: Das digitale Formular verlangt ähnliche Informationen wie die Papierversion, wird jedoch elektronisch übermittelt. Reisende müssen ihre Passdaten, eine lokale thailändische Adresse und möglicherweise andere reisebezogene Informationen angeben. Dies ist KEIN Visum, sondern lediglich zusätzliche Informationen für die Einwanderungsbehörde.
- Sicherheit und Effizienz: Das Hauptziel dieser Änderung besteht darin, den Einreiseprozess zu rationalisieren, Staus an den Einreisepunkten zu reduzieren und die Sicherheit durch eine verbesserte Nachverfolgung der Touristen zu erhöhen. Das digitale System soll ein besseres Datenmanagement und eine schnellere Abfertigung der Reisenden ermöglichen.
Auswirkungen auf Reisende
Reisevorbereitung: Reisende müssen sich vorbereiten, indem sie vor ihrer Reise das digitale TM6-Formular ausfüllen. Dies kann von zu Hause oder unterwegs geschehen. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind, um Verzögerungen bei der Ankunft zu vermeiden. Es ist wahrscheinlich, dass an Flughäfen ein System oder ein Kiosk zum Ausfüllen des Formulars vorhanden sein wird, dies ist jedoch noch nicht garantiert.
- Keine Gebühr: Die gute Nachricht ist, dass für das Einreichen des digitalen Formulars keine Gebühr anfällt.
- Mögliche Verzögerungen: Obwohl das System den Prozess beschleunigen soll, kann es bei der ersten Implementierung zu Verwirrung oder technischen Problemen kommen. Reisende sollten für die Einreiseformalitäten mehr Zeit einplanen, bis das System voll funktionsfähig ist. Die thailändische Einwanderungsbehörde hat zugegeben, dass es nach der Implementierung noch eine Weile zu Problemen kommen kann.
- Tourismusgebühr auf Eis gelegt: Die Einführung des digitalen TM6-Formulars könnte die geplante Umsetzung einer Tourismusgebühr von 300 Baht verzögern, mit der tourismusbezogene Dienstleistungen und Infrastruktur finanziert werden sollen. Diese Gebühr wird seit Jahren diskutiert und ist umstritten.