Jedes zehnte Kind in Thailand lebt in extremer Nahrungsmittelarmut
Von
Freitag, 7. Juni 2024, 22:31 Uhr
Ich selber habe immer wieder festgestellt das mehr getan wird für kleine Schoß Hunde als für die Geschöpfe auf der Welt, die es verdient hätten. schlimm genug! Euer Helmut
Jedes zehnte Kind in Thailand lebt in extremer Nahrungsmittelarmut
BANGKOK/NEW YORK, 6. Juni 2024 – Etwa jedes zehnte Kind unter fünf Jahren in Thailand leidet unter schwerer Nahrungsmittelarmut, die ihre Gesundheit und ihre allgemeine Entwicklung bedroht, wie ein neuer UNICEF-Bericht heute zeigt.
Der Bericht „Child Food Poverty: Nutrition Deprivation in Early Childhood“ ist der erste seiner Art, der die Auswirkungen und Ursachen von Ernährungsmangel bei den jüngsten Menschen der Welt in fast 100 Ländern und über alle Einkommensgruppen hinweg analysiert. Er warnt davor, dass Millionen von Kindern unter fünf Jahren keinen Zugang zu einer nahrhaften und abwechslungsreichen Ernährung haben, die für ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung in der frühen Kindheit und darüber hinaus erforderlich ist.
Kinder, die in extremer Nahrungsmittelarmut leben, bekommen täglich nicht mehr als zwei Nahrungsmittelgruppen zu essen. Um die Mindesternährungsvielfalt für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu erreichen, müssen Kinder mindestens fünf der acht definierten Nahrungsmittelgruppen zu sich nehmen.
„Eine schlechte Ernährung kann dauerhafte Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit von Kindern haben“, sagte Kyungsun Kim, UNICEF-Vertreterin für Thailand. „Gesundes Essen und eine angemessene Ernährung sind für ihr Wohlbefinden unerlässlich und ein Grundrecht, das für ihr Überleben und Wachstum entscheidend ist.“
Weltweit sind rund 181 Millionen Kinder unter fünf Jahren – oder jedes vierte – aufgrund von Ungleichheit, Konflikten und Klimakrisen von schwerer Nahrungsmittelarmut betroffen. Der Bericht stellte außerdem fest, dass 65 Prozent dieser Kinder in nur 20 Ländern leben. Rund 64 Millionen betroffene Kinder leben in Südasien, 59 Millionen in Afrika südlich der Sahara und 17 Millionen in der Region Ostasien und Pazifik.
Vier von fünf Kindern, die in extremer Nahrungsmittelarmut leben, bekommen nur Milch und/oder stärkehaltige Grundnahrungsmittel wie Reis, Mais oder Weizen zu essen. Weniger als 10 Prozent dieser Kinder bekommen Obst und Gemüse. Und weniger als 5 Prozent bekommen nährstoffreiche Lebensmittel wie Eier, Fisch, Geflügel oder Fleisch. Der Bericht warnt, dass sich die Länder zwar noch immer von den sozioökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erholen, die Auswirkungen wachsender Ungleichheiten, Konflikte und der Klimakrise die Lebensmittelpreise und Lebenshaltungskosten jedoch auf Rekordniveau getrieben haben.
Thailands nationale Umfrage deutete auch auf Bedenken hinsichtlich der Kinderernährung hin. Laut der Multiple Indicator Cluster Survey, die 2022 vom National Statistical Office und UNICEF durchgeführt wurde, werden in den ersten sechs Monaten nur 29 Prozent der Kinder ausschließlich gestillt. Die Umfrage ergab auch, dass 13 Prozent der Kinder unter fünf Jahren aufgrund länger anhaltender Mangelernährung unter Wachstumsverzögerungen und 7 Prozent untergewichtig waren.
Wachstumsverzögerungen und Auszehrung kommen häufiger bei Kindern aus armen Familien, Kindern aus nicht-thailändischen Familien und Kindern vor, deren Mütter keine oder nur eine geringe Schulbildung haben. In Thailands südlichsten Provinzen liegt die Wachstumsverzögerungsrate bei Kindern unter fünf Jahren bei 20 Prozent .
Gleichzeitig nimmt die Fettleibigkeit bei Kleinkindern in Thailand zu: Im Jahr 2022 waren 11 Prozent der Kinder unter fünf Jahren fettleibig, gegenüber 9 Prozent im Jahr 2019. Dies ist größtenteils auf den Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken mit hohem Zucker- und Fettgehalt zurückzuführen.
Die Nahrungsmittelarmut bei Kindern wird durch mehrere Faktoren verschärft. Dazu gehören die Nahrungsmittelversorgungssysteme, die Kindern keine nahrhaften, sicheren und zugänglichen Alternativen bieten, die Unfähigkeit der Familien, sich nahrhafte Lebensmittel zu leisten, und die Unfähigkeit der Eltern, positive Ernährungsgewohnheiten bei ihren Kindern zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.
In vielen Fällen werden billige, nährstoffarme und ungesunde hochverarbeitete Lebensmittel und zuckergesüßte Getränke aggressiv an Eltern und Familien vermarktet und sind die neue Normalität bei der Ernährung von Kindern. Jüngste UNICEF-Forschungen haben ergeben, dass viele Beikostprodukte, die in Südostasien – einschließlich Thailand – verkauft werden, übermäßige Mengen an Zucker und/oder Salz enthalten, obwohl sie als für Kleinkinder geeignet vermarktet werden. Diese ungesunden Lebensmittel und Getränke werden von einem besorgniserregenden Anteil von Kleinkindern konsumiert, die unter Nahrungsmittelarmut leiden, und verdrängen nährstoffreichere und gesündere Lebensmittel aus ihrer täglichen Ernährung.
Um der Nahrungsmittelarmut bei Kindern ein Ende zu setzen, ruft UNICEF Regierungen, Entwicklungs- und humanitäre Organisationen, Geber, die Zivilgesellschaft sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie dringend dazu auf:
- Verändern Sie die Ernährungssysteme so, dass nahrhafte, abwechslungsreiche und gesunde Lebensmittel für die Betreuungspersonen die zugänglichste, günstigste und wünschenswerteste Möglichkeit sind, kleine Kinder zu ernähren.
- Nutzen Sie die Gesundheitssysteme, um wichtige Ernährungsdienste bereitzustellen und so Mangelernährung in der frühen Kindheit vorzubeugen und zu behandeln. Dazu gehört auch die Unterstützung von Gemeindegesundheits- und Ernährungshelfern bei der Beratung von Eltern und Familien zu Ernährungs- und Pflegepraktiken für ihre Kinder.
Aktivieren Sie soziale Sicherungssysteme, um Einkommensarmut durch Sozialtransfers (Bargeld, Nahrungsmittel und Gutscheine) zu bekämpfen und zwar auf eine Art und Weise, die den Nahrungsmittel- und Ernährungsbedürfnissen gefährdeter Kinder und ihrer Familien Rechnung trägt.