Du betrachtest gerade Als Farang wirst du immer angehalten

Als Farang wirst du immer angehalten

Ich selbst habe es immer beobachtet, vor dem Kreisel in Pattaya , wenn man am Terminal 21 steht. dort fahren die Thais ohne Helm immer vorbei nur Ausländer werden zur Kasse gebeten. Vilee haben keinen Helm auf und das kostet natürlich 500 Bath. Wenn sie einen Führerschein haben und das ist meistens der Fall, dann kann man weiter fahren. aber warum ist das so? Klar der Thai hat kein Geld und keine Versicherung und es würden Polizeikräfte gebunden die den farang dann nicht abkassieren können. Es wäre auch zu viel Arbeit sich mit einem Thai zu beschäftigen, denn der und da wiederholt sich das Ganze, der hat kein Geld.

Gle­ich­be­hand­lung unter dem Gesetz: Kön­nen aus­ländis­che Touris­ten und Expats in Thai­land auf gle­iche Gerechtigkeit hoffen?

Gleichbehandlung unter dem Gesetz: Können ausländische Touristen und Expats in Thailand auf gleiche Gerechtigkeit hoffen?
Sind Aus­län­der in Thai­land bei Unfällen immer schuld?

Fr., 14. Feb. 2025 |  

Thai­land zieht Besuch­er aus der ganzen Welt an, und die Frage nach der Fair­ness im Umgang mit aus­ländis­chen Touris­ten durch die lokale Polizei beschäftigt viele. Während viele Urlauber pos­i­tive Erfahrun­gen machen, gibt es auch Berichte von Ungle­ich­be­hand­lung, die eine Diskus­sion über notwendi­ge Verbesserun­gen anstoßen.

Erfahrun­gen vari­ieren, doch immer wieder bekla­gen aus­ländis­che Touris­ten, ins­beson­dere aus west­lichen Län­dern, unter­schiedliche Behand­lun­gen im Ver­gle­ich zu thailändis­chen Staats­bürg­ern. Ohne auf die genauen Umstände einzuge­hen, haben einige Urlauber den Ein­druck, dass die Polizei bei ger­ingfügi­gen Stre­it­igkeit­en oder Verkehrsver­stößen oft nach­sichtiger mit Thais umge­ht und höhere Strafen für Aus­län­der verhängt.

Dies wird häu­fig auf Sprach­bar­ri­eren, kul­turelle Unter­schiede oder die Annahme zurück­ge­führt, dass Touris­ten finanziell bess­er gestellt sind.

gefundenes Fressen Vater fühlt sich sicher

Die hohe Sicht­barkeit der Urlauber und die Vielzahl an Polizis­ten in stark fre­quen­tierten Touris­tenge­bi­eten kön­nen zudem zu Missver­ständ­nis­sen führen. Den­noch gibt es auch viele pos­i­tive Beispiele, in denen die Polizei Fair­ness und Pro­fes­sion­al­ität im Umgang mit aus­ländis­chen Besuch­ern zeigt.

Die thailändis­che Polizei ist vielfach darauf trainiert, die Anliegen der großen Zahl an inter­na­tionalen Gästen respek­tvoll und effizient zu behan­deln. Zahlre­iche aus­ländis­che Touris­ten loben die Ein­satzbere­itschaft der Beamten, ins­beson­dere die Ver­füg­barkeit von mehrsprachi­gen Polizis­ten, die im Ern­st­fall stets bere­it sind zuzuhören und Hil­fe zu leisten.

Gle­ichzeit­ig hängt das sub­jek­tive Empfind­en von Fair­ness oft von den spez­i­fis­chen Umstän­den und den beteiligten Beamten ab.

Viele Besuch­er, die sich über lokale Geset­ze und Gepflo­gen­heit­en informieren, bericht­en von pos­i­tiv­en Begeg­nun­gen mit der Polizei.

Der Weg zu ein­er echt­en Gle­ich­be­hand­lung bleibt jedoch ein Punkt, der verbessert wer­den kann, da die sen­si­ble Bal­ance zwis­chen thailändis­chen und aus­ländis­chen Staats­bürg­ern unter dem Gesetz gewahrt bleiben sollte.

Mit dem anhal­tenden Wach­s­tum des Touris­mus in Thai­land ist es entschei­dend, dass weit­er­hin Trans­parenz, bessere Kom­mu­nika­tion und anhal­tende Bemühun­gen zur Verbesserung der Beziehun­gen zwis­chen der lokalen Polizei und der inter­na­tion­al vielfälti­gen Gemein­schaft, die Thai­land tem­porär oder dauer­haft aufn­immt, gefördert werden.

Kommentare

Walli | 14.02.2025

30 Motorräder stehen vor einer Kreuzung am Rotsignal. 90% der Fahrer ohne Helm, gefühlte 15% ohne Nummerschild. Forsch schreitet der Verkehrspolizist auf mich in der zweiten Reihe stehend zu, dirigiert mich an den Strassenrand und nimmt mir den Pass ab. Den Pass ich auf der Polizeistation von Pattaya gegen 500THB zurück erhalten. Den Bussgeldbescheid habe ich damals noch aufgehängt und bei Nachfragen von Besuchern, die tolle Werbung der TH-Polizei für das „Land des Lächelns“ erklärt.

Schreibe einen Kommentar