Ich selbst habe es immer beobachtet, vor dem Kreisel in Pattaya , wenn man am Terminal 21 steht. dort fahren die Thais ohne Helm immer vorbei nur Ausländer werden zur Kasse gebeten. Vilee haben keinen Helm auf und das kostet natürlich 500 Bath. Wenn sie einen Führerschein haben und das ist meistens der Fall, dann kann man weiter fahren. aber warum ist das so? Klar der Thai hat kein Geld und keine Versicherung und es würden Polizeikräfte gebunden die den farang dann nicht abkassieren können. Es wäre auch zu viel Arbeit sich mit einem Thai zu beschäftigen, denn der und da wiederholt sich das Ganze, der hat kein Geld.
Gleichbehandlung unter dem Gesetz: Können ausländische Touristen und Expats in Thailand auf gleiche Gerechtigkeit hoffen?

Thailand zieht Besucher aus der ganzen Welt an, und die Frage nach der Fairness im Umgang mit ausländischen Touristen durch die lokale Polizei beschäftigt viele. Während viele Urlauber positive Erfahrungen machen, gibt es auch Berichte von Ungleichbehandlung, die eine Diskussion über notwendige Verbesserungen anstoßen.
Erfahrungen variieren, doch immer wieder beklagen ausländische Touristen, insbesondere aus westlichen Ländern, unterschiedliche Behandlungen im Vergleich zu thailändischen Staatsbürgern. Ohne auf die genauen Umstände einzugehen, haben einige Urlauber den Eindruck, dass die Polizei bei geringfügigen Streitigkeiten oder Verkehrsverstößen oft nachsichtiger mit Thais umgeht und höhere Strafen für Ausländer verhängt.
Dies wird häufig auf Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede oder die Annahme zurückgeführt, dass Touristen finanziell besser gestellt sind.
gefundenes Fressen Vater fühlt sich sicher

Die hohe Sichtbarkeit der Urlauber und die Vielzahl an Polizisten in stark frequentierten Touristengebieten können zudem zu Missverständnissen führen. Dennoch gibt es auch viele positive Beispiele, in denen die Polizei Fairness und Professionalität im Umgang mit ausländischen Besuchern zeigt.
Die thailändische Polizei ist vielfach darauf trainiert, die Anliegen der großen Zahl an internationalen Gästen respektvoll und effizient zu behandeln. Zahlreiche ausländische Touristen loben die Einsatzbereitschaft der Beamten, insbesondere die Verfügbarkeit von mehrsprachigen Polizisten, die im Ernstfall stets bereit sind zuzuhören und Hilfe zu leisten.

Gleichzeitig hängt das subjektive Empfinden von Fairness oft von den spezifischen Umständen und den beteiligten Beamten ab.
Viele Besucher, die sich über lokale Gesetze und Gepflogenheiten informieren, berichten von positiven Begegnungen mit der Polizei.
Der Weg zu einer echten Gleichbehandlung bleibt jedoch ein Punkt, der verbessert werden kann, da die sensible Balance zwischen thailändischen und ausländischen Staatsbürgern unter dem Gesetz gewahrt bleiben sollte.
Mit dem anhaltenden Wachstum des Tourismus in Thailand ist es entscheidend, dass weiterhin Transparenz, bessere Kommunikation und anhaltende Bemühungen zur Verbesserung der Beziehungen zwischen der lokalen Polizei und der international vielfältigen Gemeinschaft, die Thailand temporär oder dauerhaft aufnimmt, gefördert werden.
Kommentare
Walli | 14.02.2025
30 Motorräder stehen vor einer Kreuzung am Rotsignal. 90% der Fahrer ohne Helm, gefühlte 15% ohne Nummerschild. Forsch schreitet der Verkehrspolizist auf mich in der zweiten Reihe stehend zu, dirigiert mich an den Strassenrand und nimmt mir den Pass ab. Den Pass ich auf der Polizeistation von Pattaya gegen 500THB zurück erhalten. Den Bussgeldbescheid habe ich damals noch aufgehängt und bei Nachfragen von Besuchern, die tolle Werbung der TH-Polizei für das „Land des Lächelns“ erklärt.